Hallo Malte,
Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
Ich denke mal das Ganze steht im Zusammenhang mit diesem Thread, demnach möchte Thor_ einen Lasercutter/gravierer bauen. Wenn sich eine PWM also grundsätzlich zur Leistungssteuerung von Laserdioden eignet, wäre das vermutlich auch bei seiner Anwendung eine bessere Wahl als der andiskutierte Lineartreiber. Aber dazu müsste er selbst etwas sagen
Die PWM-Frequenz muss einfach relativ hoch im Verhältnis zur Verschiebung des Lichtpunktes sein.
Andenfalls hat man mehr ein Oszilloskop für die PWM-Frequenz gebaut.

Ist immer das selbe Problem, Anfragen für ein Detail, aber keine Angaben zum Kontext

Als Fachmann kommt man da ins Schleudern, als Halbwissender nicht.

MfG Peter(TOO)