Hallo Croal,

Vielleicht wir tibo auch einmal modular mit einer Prozessorebene erweiterbar sein. Dass bei tibo nichts zum Selbermachen bleibt, stimmt aber so nicht: Die "Programmierung" findet halt nur auf einer anderen Ebene statt, nämlich direkt über die elektronische Schaltung, die für Profis sehr vielseitig erweiterbar ist. Programmierbare Roboter gibt es bereits in zig-facher Ausführung und das ist auch gut so. Nur hätte ich mir eine solche praktische Anwendung als Schüler auch für den Elektronik-Unterricht gewünscht.
Mit tibo kann man nun einen mobilen Roboter erstmalig mit variablen OP-Schaltungen steuern, damit kreativ experimentieren und diese verstehen lernen (siehe Anleitung auf www.variobot.com/downloads).

Und ganz nebenbei ermöglichen diese analogen Steuerungen komplex scheinende "Verhaltensmuster", die man von programmierbaren Robotern so nicht unbedingt kennt, sehr einfach zu realisieren. Es macht einfach Spaß tibos "Eigenleben" zu studieren und unter Einbezug der Umgebungsbedingungen versuchen zu interpretieren.

In diesem Video sieht man tibos Steuerung auf einem kleinen Fischertechnik-Roboter: