- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: PWM mit 555, irgendetwas grundlegendes mache ich falsch.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    50KM über Hamburg
    Beiträge
    128
    Hallo,
    ja das USB Oszilloskop ist da. Vor 42 Jahren hatte ich das letzte Mal eins benutzt und jetzt kaum noch Ahnung. Die Anleitung ist wie erwartet in Englisch, aber das Teil ist mit etwas Gefummel fast selbsterklärend. Die Schaltung in Picture Link habe ich auf dem Steckbrett nachgebaut. Mehrfach mit NE 555 und TL 555 aber aus 3 kommt nur fast plane Gleichspannung? Das TL 555 habe ich stecken lassen und dann diese Schaltung gesteckt:
    http://www.sentex.ca/~mec1995/gadgets/servo3.htm
    Als Poti habe ich nur 10kΩ. Und der 390nF wurde durch 330 + 68 paralell ersetzt.
    Raus kam dann alle 21-22 mSekunden ein kurzer Rechteckimpuls.
    Wenn ich am Poti drehe, verändert sich nur die Impulslänge nicht der Zeitabstand?
    Wenn ich den 390nF C ändere passiert schon was, aber alles noch weit von 1-2mSec entfernt?

    Deshalb funktioniert das Servo regeln bei mir nicht und ich habe schon mehrere Schaltungen probiert. Naja, wenigsten kann ich jetzt die Impulse messen.

    Morgen versuche ich noch mal ne andere Schaltung.
    Danke
    Achim
    Geändert von achso (18.11.2014 um 19:28 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Schau doch mal ins Datenblatt vom NE555...da stehen bestimmt viele Beispielschaltungen drin, und bestimmt auch was für deinen Anwendungsfall.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    50KM über Hamburg
    Beiträge
    128
    Überhaupt war, danke White Fox,
    Oder ein Buch:
    http://www.timer555.de/buch/

    Kennt das jemand?
    Lohnt sich das "25€ ?
    Danke Achim

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von achso Beitrag anzeigen
    Lohnt sich das "25€ ?
    Vermutlich wird dort nichts drinstehen, was nicht auch Online auffindbar ist.

    Wenn Produkte mit Sätzen wie
    "Das muss einfach jeder Hobby-Elektroniker haben!

    beworben werden, bin ich immer seeeehr skeptisch.

    Und 25€ für ein "Fachbuch" über einen einzigen trivialen Analogbaustein sind auch ziemlich happig.
    Diesen Preis würde ich höchstens als Spende für ein anerkennenswert ambitioniertes Projekt wie eben das Elektronik-Kompendium durchgehen lassen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    50KM über Hamburg
    Beiträge
    128
    Hallo,
    erstmal danke Roboholic. Du hast Recht, es ist mehr oder weniger eine Spende. Trotzdem hat es mir geholfen.
    In allen Schaltungsvorschlägen um ein Servo zu steuern wird (Nach meinem vagen Kenntnisstand und meinem gefährlichem Halbwissen) der Takt irgendwie versucht hinzudrücken. Dabei ist es eigentlich ganz einfach und logisch. Der 555 kann am Besten einen langen Impuls und eine kurze Pause. Ein Inverter (z.B. 74AC14) dreht das dann mit sauberer Rechteckspannung hin. Aber selbst wenn man die Formel anwendet, kommt trotzdem was unpassendes raus. Das bedeutet Experiment. Aber endlich kann ich das ja am Oszi sehen.
    Eine brauchbare Hilfe ist dieses Rechentool. Es funktioniert.
    http://555timercalc.codeplex.com/releases/view/52927
    Das kann man von anderen nicht behaupten.
    Die Formel steht auch im Buch, aber so geht es leichter.
    Wenn man R1=270kΩ R2=16KΩ C=100nF eingibt kommt 1,108mS Pause raus. Der calibrierte Oszi zeigt aber 1,24 mS an.


    Endlich klappt es!!!
    Danke allen die mir input gaben.
    Achim

Ähnliche Themen

  1. Was mache ich hier falsch?
    Von xythobuz im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.12.2008, 21:26
  2. ATmega8 mit TWI-Interrupts, was mache ich falsch?
    Von mefiX im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2008, 15:08
  3. HILFE! was mache ich falsch ???
    Von ebb im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.01.2006, 15:41
  4. was mache ich falsch?
    Von ferdisdot im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 21:01
  5. Was mache ich Falsch Hilfe!!!!!!!
    Von iq250 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.12.2005, 00:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test