Was haltet Ihr denn von der L297 / L298 Kombi? Ist das ein brauchbares Setting? Das ließe sich recht preisgünstig nachbauen und man wüsste was man hat...
MfG
bnitram
Was haltet Ihr denn von der L297 / L298 Kombi? Ist das ein brauchbares Setting? Das ließe sich recht preisgünstig nachbauen und man wüsste was man hat...
MfG
bnitram
Die Dinger gehören ins Museum und sonst nirgends mehr hin. Im Ernst, es gibt doch mittlerweile soooo viele schöne Schrittmotortreiber-ICs, Allegro, TI und ST sind da typische Anbieter die mir einfallen - es gibt ohne Frage noch einige mehr. Die Frage ist was für Spannungen und Ströme du brauchst, daran entscheidet sich dann, ob ein Treiber mit integrierter H-Brücke in Frage kommt. In dem Falle wäre es mMn verhältnismäßig einfach etwas selbst zu bauen (oder auch ein günstiges fertiges Modul zu finden).
Gruß
Malte
In meiner jetzigen Steuerung sind die im Grunde auch eingebaut, allerdings verwende ich die auch nur, weil ich die mal durch günstige Umstände geschenkt bekommen hab. Die Steuerung war mal in einer über 20 Jahre alten Anlage zur Leiterplattenüberprüfung verbaut. Für die nächste CNC, die dann auch ordentlich sein soll, kommt dann auch wieder etwas anderes auf den Plan. Darüber mach ich mir aber erst wieder Gedanken, wenn ich mein Studium fertig hab.
AI - Artificial Idiocy
Lesezeichen