Wenn du genau so was suchst wie in deinem Bild, dann sieht das wie die Steckverbinder von Eigenbaushilds für einen Arduino aus. Gesehen habe ich so etwas mal bei Amazon. Am einfachsten Google nach Arduino Steckverbinder.
Wenn du genau so was suchst wie in deinem Bild, dann sieht das wie die Steckverbinder von Eigenbaushilds für einen Arduino aus. Gesehen habe ich so etwas mal bei Amazon. Am einfachsten Google nach Arduino Steckverbinder.
Buchsenleiste ist auch schon klar - das Problem ist nicht die Buchsenleiste (die finde ich zu Hauf),
sondern eine, wo alle Anschlüsse miteinander elektrisch verbunden sind.
Derlei habe ich noch nie gesehen (auser die Dosenklemmen für Elektroinstallationen). Wozu benötigst du diese Eigenschaft? Was steht dagegen, die Verbindung selbst herzustellen?
die Lötlöcher sind einzeln (unverbunden) auf einem Arduino-Screw-Shield und ich brauche sie als mehrfache Zuleitung für Masse, 5V und 3.3V, davon habe ich ständig viel zu wenig.
Der 1. Pin ist mit dem Board verbunden, aber ich will nicht mühsam irgendwelche Verbindungsdrähte unten drunter drumherumwurschteln.
Die Unterlänge der Lötpins ist dabei egal, kürzer geht auch, wenn sie zu lang sind, kann man sie abknipsen.
Hallo HaWe,
ich hoffe es ist so verstanden worden wie es gemeint war: Reichelt war ein Beispiel, es gibt ja noch viele andere Shops - online - wo man mal durchgucken kann ob man nicht doch noch was findet oder was dem Geforderten am nächsten kommt.
Aber...mmhh... aber ich will nicht mühsam irgendwelche Verbindungsdrähte unten drunter drumherumwurschteln.
Die Unterlänge der Lötpins ist dabei egal, kürzer geht auch, wenn sie zu lang sind, kann man sie abknipsen.... dann wird das wohl nichts, denn anscheinend sind diese Arduino-Screw-Shiels(z.B. von adafruit) genau dafür gemacht das man dran und drunter lötet. Immerhin hast du selbst bemerkt das man sie abknippsen kann Bild hier
Und wenn man das jetzt nicht will dann kann man das auch ins Regal legen und als erledigt betrachten - denn dann greift man zu einem Steckbrett.
Viele Grüße
Jörg
EDIT: Schau bitte hier(Bürklin) und hier(rs-online) noch nach.
Viele kleine Steckbretter/Breadboards kann man auch aufkleben oder nachträglich dazu modifizieren.
Geändert von HeXPloreR (11.11.2014 um 16:44 Uhr)
nein KEIN Steckbrett!
Das Shield ist auf den Arduino aufgesteckt und hält dort bombensicher, das Steckbrett ist lose und baumelt in der Gegend herum!
Bitte beantwortet doch nur die Frage so, wie sie gemeint war!![]()
...es wird halt seinen Grund haben, dass Du soetwas nirgendwo findest - es wird dafür definitiv zuwenig Käufer geben!![]()
Hallo!
Untereinander verbunden kenne ich diese Buchsenleisten auch nicht (und würde mich durchaus zu der Aussage hinreißen lassen, dass es sowas höchstwahrscheinlich nicht gibt). Aber wenn Du sie eh selbst irgendwo einlötest, was spricht denn dagegen, sie untereinander zu verbinden? Etwas Kupferdraht auf der Lötseite der Platine erfüllt diesen Zweck doch ohne weiteres, man kann bei 2.54 mm Rastermaß auch durchaus noch eine Brücke von Pin zu Pin nur mit Lötzinn hinbekommen. Möglicherweise habe ich aber auch Dein Problem noch nicht richtig verstanden ...
Gruß
Malte
Lesezeichen