Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
[...] Lötstop-Lack [...] kommt ständig Lötzinn auch auf direkt benachbarte parallel laufende Lötaugenreihen [...]
Insbesondere wenn die Platine Lötstopplack hat, wird die Wahrscheinlichkeit, dass sich Zinnbrücken bilden, nochmal viel geringer (dafür ist der Lötstopp ja gerade da). Und wenn einem doch mal ein Missgeschick passiert, tut eine Entlötpumpe oder Entlötlitze das ihrige. Ich frage mich halt, wie man überhaupt irgendeine Elektronik auf einer Lochrasterkarte aufbauen kann, wenn es nicht möglich sein soll, zwei getrennte Lötaugen auch getrennt zu lassen (oder eben selektiv zu verbinden). Hier will Dir sicher niemand an den Karren fahren oder so, der Punkt ist einfach, dass wohl nahezu 100% der Leute hier das Problem so lösen wie oben beschrieben. Deswegen ist es sehr unwahrscheinlich, dass das bei Dir nicht auch so funktioniert .

Gruß
Malte