- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Lage von Beschleunigungssensor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.11.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1

    Lage von Beschleunigungssensor

    Hallo,

    ich arbeite zum ersten Mal mit einem Beschleunigungssensor, habe mir jetzt vorher ein paar Gedanken gemacht und hab mal ein paar Fragen dazu...
    Ich hab eine 3R-Struktur á la Zentralhand gegeben und möchte einen Beschleunigungssensor anbringen, der mir die Beschleunigung und Position/Lage des TCP und der Achsen ausgibt. Meine Frage ist jetzt, reicht dafür ein einziger Beschleunigungssensor, um die Information für alle drei Achsen einzuholen oder brauche ich mehrere und ist die Lage des Beschleunigungssensors auf meiner Struktur von Relevanz? Also sprich, macht das einen Unterschied wo auf der Struktur ich den Sensor anbringe (z.B. am Endeffektor oder auf einen der Achsen) ?

    Vielen Dank schonmal

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    332
    Hi,

    ich denke mal, das Du für jede Achse einen Sensor benötigst. Eine grafische Darstellung würde hier aber einiges klarer machen.
    Gruss R.
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Wenn du nur die Lage ermitteln willst, ist die Position Wurst.
    Übliche Acclerometer haben übrigens von Hause aus heutzutage die Fähigkeit, alle drei Raumachsen zu vermessen- insofern tut es _ein_ solcher Sensor.
    Allerdings: mit nem reinen Beschleunigungsmesser kannst du lediglich ermitteln, wo "unten" ist- rechts oder links ist im Stillstand _nicht_ zu unterscheiden!
    Wenn du die absolute Lage im dreidimensionalen Raum brauchst, musst du eine Richtungsreferenz haben- nen Kompass, zum Beispiel.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    332
    Stimmt,
    ich arbeite derzeit mit einem LSM303 und will hier meine Position im Raum mittels Magnetometer erfassen.
    Er sprache ja von Lage/Position ich sah hier die Aussage "Sensor", als eine Erfassung einer Richtung (ein Beschleunigungswert).
    Da die heutigen Chips alle X/Y/Z können, ist natürlich in diesem Fall nur ein Sensor notwendig.

    3R-Struktur soll wohl 3D Struktur heissen. Tipfehler.

    Gruss R.
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Dann gibt es immer noch Zentralhand und TCP das ich nicht verstehe in diesen Kontext.

    - - - Aktualisiert - - -

    Ok, dann bleibt nur einer unbeantwortet: http://www.robini-hannover.de/robini...ntralhand.html

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Dann gibt es immer noch ... TCP das ich nicht verstehe in diesen Kontext ...
    Tool Center Point. Mal kurz - eher grob: Im Prinzip ein Punkt auf dem "letzten Glied" (das ist aber kein unabdingbares Muss, macht aber viel Sinn) - dem Fortsatz des äussersten Gelenks angenommener Punkt. Meist eben der tatsächliche Arbeitspunkt eines Werkzeugs, z.B. eines Bohrers. Manchmal ein etwas mühseliger Begriff, z.B. wenn da draussen VIELE Gelenke sind - wie eben die hier angesprochene Hand. Je nach Anzahl und Art der Freiheitsgrade des Grundgerätes sollte der TCP in entsprechend viel Dimensionen definiert sein (oder definierbar sein) - also bei nem stinknormalen Sechsachser X, Y, Z und die zugehörigen Raumwinkel. Wozu? Bei ner Bahnsteuerung z.B. wird von den Vorgaben nur der TCP bewegt und nach Möglichkeit berechnet das Gerät eher im Hintergrund die notwendigen Achsen- und Gelenkstellungen für diese TCP-Festlegung . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Zitat Zitat von SilentLightning Beitrag anzeigen
    .... eine 3R-Struktur á la Zentralhand ... und Position/Lage des TCP ...
    3R-Struktur? Zentralhand? TCP? Was ist das?

Ähnliche Themen

  1. Samsung Galaxy Tab 2 10.1 - Lage der GPS-Antenne ?
    Von Crazy Harry im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.08.2014, 20:23
  2. Beschleunigungssensor
    Von dermitri im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 19:05
  3. Lage- / Beschleunigungssensoren
    Von mirage im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.02.2007, 06:52
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.01.2005, 03:56
  5. Lage- und Richtungssensoren
    Von BlackBroom im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2004, 18:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests