Ich denke nicht, daß es einen Quadcopter mit Deinen Wunsch-Ultraschall-Crash-Vermeidern gibt.

Aber ein Quadcopter ist nicht mit einem Heili zu vergleichen. Der Copter steht wirklich fast wie angenagelt auf der Stelle. Für einen Einstieg sicher nicht das verkehrteste, aber im Vergleich zum Heli ein Rückschritt. Und wenn Du den Quadcopter mal beherrschst, und dann wieder zum Heli greifst, hast Du wieder das Problem, daß Dich Dein Heli überfordert.

Ich würde es lassen. Ein Quad ist ein Quad, ein Heli eben etwas völlig anderes.

Was ich Dir aber empfehlen kann: Die kleinen Microhelis von Hobby Horizon. Die Winzdinger sind ideal für das Wohnzimmer. Ich hatte lange welche für die Winter, und es ist mir nicht gelungen, die Teile zu schrotten. Da sie nichts wiegen, ist auch keine Masse dahinter, um etwas zum Brechen zu bringen.

Blade mcx mit Doppelrotor, steht auch von selbst in der Luft, wird aber sehr schnell langweilig.
Blade msr, Hauptrotor und Heckrotor, etwas anspruchsvoller und in meinen Augen ein guter Einstieg. Drehzahgesteuert, daher auch nicht mit Deinem 500er zu vergleichen, aber geeignet für das Über der Reflexe.
Blade msrx, wie der msr, aber mit zusätzlichem 3-Achs-Gyro, ziemlich wendig.

Auf jeden Fall rate ich zu einem guten Simulator für den PC. Phoenix ist gut, Updates kostenlos, sehr viel Modelle, die es auch echt gibt.
Reflex ist noch besser, aber dutlich teuerer. Bei Updates kommen Kosten dazu, manchmal wird dann auch ein neuer Dongle fällig.

Schau Dich besser mal in geeigneten Foren um, z.B. RC-Heli, RC-Heli-Fan, RClineforum. Da findest Du wohl mehr zu Deinem Anliegen. Aber Deine Ultraschall-Teile gibt es noch nicht.

Gruß Tobias