- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: arduino/funduino MEGA 2560, Bedeutung der Platinenbauelemnte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.10.2014
    Beiträge
    56
    super, so einfach ist das und man/ich kommt/komme nicht drauf. Hätte gleich eine Lupe nehmen sollen.
    vielen Dank! gruß recke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo recke,
    Zitat Zitat von recke Beitrag anzeigen
    super, so einfach ist das und man/ich kommt/komme nicht drauf. Hätte gleich eine Lupe nehmen sollen.
    Der Fluch des Alters!
    Ich bin zwar 18 Jahre jünger als du, aber ohne Lupe get's auch bei mir schon länger nicht mehr.

    MfG Petr(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Zitat Zitat von recke Beitrag anzeigen
    super, so einfach ... Hätte gleich eine Lupe nehmen sollen ...
    Hallo recke,

    es geht einfach auch ohne Lupe. Ich hab mir nen größeren Bildschirm geleistet (mit guter Auflösung: 1920 x 1200 - die satte Höhe bringts, 120 pixel mehr als HDTV) und in ähnlichen Fällen hole ich mir das Bild auf den Schirm. In Deinem Beispiel etwa von hier (klick), das gibt bei mir von dem Bild mit Bestückungsaufdruck alleine (nochnKlick) rein optisch einen richtigen Mega: reichlich über 20 cm auf 40 cm. Fast schon ne Über-sicht. Und wers genau wissen will findet im ersten Link sogar das Pinmapping mit sauberer Pinliste (PIN mapping table) verlinkt.

    Viel Erfolg für Dich
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.10.2014
    Beiträge
    56
    vielen Dank! Die Tipps waren für mich wichtig und das Bild mit Bestückungsaufdruck ist natürlich toll. Für mich war allein schon der Hinweis wichtig, daß da in den Bezeichnungen beim Stapeln etwas übereinstimmen muß. Allerdings gehen dann wohl beim Stapeln auch manchmal untere Anschlüsse flöten? Ich habe das Motorshield von DFROBOT auf den Arduino gesteckt und komme nun wohl nicht mehr an den unteren A6-Anschluß. Obwohl die obere Platine etwas ausgespart ist, reicht das nicht.
    gruß recke

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Allerdings gehen dann wohl beim Stapeln auch manchmal untere Anschlüsse flöten?
    Ja, das ist leider so. Eigentlich ist das Shield ja für den Arduino Uno konzipiert. Aber das ist imho Meckern auf hohem Niveau, weil immer noch mehr als 30 Pins frei sind, was mehr sind als die meisten Controller überhaupt haben.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.10.2014
    Beiträge
    56

    verdeckte Anschlüsse

    nein, das sollte kein Meckern, sondern nur eine Feststellung sein. Den Controller werde ich niemals ausreizen, bewege mich da eher mit mattem Flügelschlage (W.Busch) gruß recke

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.10.2014
    Beiträge
    56
    für den RP6V2 gibt's eine leistungsfähige WLAN-Platine, die habe ich bestellt. Für meinen Arduino Mega auf einem RP5-Fahrgestell würde ich auch gerne eine WLAN-Platine haben. Irgendwo habe ich gelesen, daß die (Arduino WiFi-Shield 6519 nicht leistungsfähig genug ist, um damit zu arbeiten. Die zu überbrückenden Entfernungen sind ja gering (einige Meter). Hat jemand Erfahrung mit der WLAN-Steuerung des Arduino, bzw. mit der genannten Platine? Eventuell ist sie ja mit Antenne verwendbar?
    vielen dank recke

Ähnliche Themen

  1. Arduion Mega 2560
    Von Wsk8 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.06.2014, 22:31
  2. Hilfe mit Arduino Mega 2560
    Von tspg im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.01.2014, 13:28
  3. Debuggen rn mega 2560
    Von hexarobot im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.06.2009, 11:21
  4. rn mega 2560 spinnt...
    Von goara im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 13:09
  5. BASCOM - Mega 2560 support??
    Von sebastian.heyn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.03.2005, 22:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen