- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Simple Kommunikation für Sensornetzwerk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Je nachdem was man sich als kosten für so einen Sensor vorstellt würde ich doch eine Mikrocontrollerlösung + funkchip vorschlagen. Es gibt ja noch eine Menge anderer Mikrocontroller als die von Atmel (Atmel hat ziemlich überzogene Preisvorstellungen).
    Als Funkchip könnte man z.B. solche hier verwenden (Wobei ich mir da mit der Mesh funktionalität nicht so ganz sicher bin)
    http://www.pollin.de/shop/dt/Njk2OTg...MHz_TX_RX.html

    Im professionellen Bereich könnte man sich auch eine Lösung mit den Xbee Funkmodule vorstellen.
    http://www.digi.com/products/wireles...e-mesh-module/

    Ich glaube kaum dass du mit einer wirklich gut funktionierend analogen Lösung (Die über modulierte Infrarot Leds hinausgeht) billiger wegkommen wirst.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Mit binär hatte ich gemaint, dass es wie ein Taster entweder 0 oder 1 ausgibt, wobei das ganze dann eigentlich ein langsames PWM Signal ist. Deshalb hatte ich gedacht, dass es eigentlich auch ohne AVR gehen sollte. Da die Kosten für einen Sensor selbst sehr gering sind (1 €) hatte ich gehofft, dass auch die Übertragung billig wird.

  3. #3
    shedepe
    Gast
    Dann mach dir doch erstmal klar was für Anforderungen du an die Übertragung hast. Im zweifelsfall hast du ja bereits einen gut umsetzbaren Vorschlag gebracht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Im Prinzip brauche ich eine Übertragung von Pilsen mit etwa 50 Hertz. Ein "Paketverlust" von 10 Prozent wäre noch in Ordnung.

  5. #5
    shedepe
    Gast
    Jetzt lass dir nicht alles aus der Nase ziehen.

    Ist z.B. eine Sichtverbindung immer möglich oder nicht ?
    In welcher Umgebung willst du die Sensoren einsetzen ?
    Welche Kosten darf ein Modul maximal verursachen ?
    Alternative zu Infrarot wäre Kabel oder Funk.
    Eventuell lassen sich auch Funkmodule finden die im Euro bereich sind und ausreichen um ein PWM signal zu übertragen,

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Sorry, du hast natürlich Recht.
    Sichtverbindung kann ich möglich machen, wäre aber schön, wenn es ohne geht.
    In einem einzelnen (größeren) Raum, das heißt kein Sensor hat mehr als 5-8 Meter Abstand vom Basismodul.
    Ich wollte die Kosten einfach so gering wie möglich halten, 5 Euro (oder etwas mehr) wäre aber noch in Ordnung.

  7. #7
    shedepe
    Gast

Ähnliche Themen

  1. simple Steuerung für Spindelantrieb gesucht
    Von menotu im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.03.2014, 13:02
  2. Funkbasiertes Sensornetzwerk, mit was funken?
    Von TheDarkRose im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.02.2014, 14:21
  3. Sensornetzwerk mit Bluetooth 4.0
    Von Christoph2 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.11.2013, 22:09
  4. Simple Steuerung für einfachen Roboter
    Von FearThePenguin im Forum Elektronik
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 14:19
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 17:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test