Das war nur ein Beispiel für die Art der Technik gibts kleiner leichter billiger und kann man selber aus Modulen bauen. Ich bin eigentlich schon der Meinung das man die Antenne entsprechend der Flugbahn einer Rakete ausrichten kann. Diese sollte doch recht vorhersehbar sein. In der Annäherung senkrecht nach oben würde ich meinen. Bei einem Balon ist es eine Frage der Flugdauer. Fliegt er lange reichen die 2Km so nicht mehr wenn ein erwähnenswerter Wind vorhanden ist was eigentlich fast immer der Fall ist wird er bald weg sein.

Die 5 Ghz WLAN sind noch recht selten selbst die 2,4 Ghz machen wenig probleme weil die in der regel durch Hauswände sehr gut abgeschirmt sind.

Grüße
Alexander