- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Laser Rangefinder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Nö. Barometrisch sind durchaus Genauigkeiten unter nem Meter drin ...
    Na ja, wenn Modellflieger im Bereich von wenigen Minuten Flugdauer bleiben, kann ich mir das vorstellen. Ich fliege seit vier Jahrzehnten (manntragend) und denke, dass ich den technologischen Fortschritt gut mitbekommen habe. Selbst von (m)einem Höhenmesser hoher Güte lese ich bei mehr als etwa einer Stunde mitunter erhebliche Differenzen. Und das mit teils handverlesenem Messgerät. Die Luftsäule über uns lebt eben - dagegen kann die Technik nicht an.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    ich hab mal für einen Roboter bissl rumexperimentiert und bin auf eine halbwegs brauchbare Genauigkeit von ca. 0,5m gekommen. Etws genauer würde es, wenn man mehrere Messungen mittelt oder eine Gleitmittelwertbildung durchführt. Bei raketen geht das natürlich nicht, bei Flugzeugen kurzzeitig schon.
    Die Idee mit US nachzukalibrieren ist gut. GPS ist m.E ungeeignet, da die Höhenmessung noch ungenauer ist.

    @OA: ja das kenne ich auch. "Von Hoch nach Tief geht schief". Die alte Fliegerregel kenste sicher auch. Was fliegst du denn so? Cessna?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (05.02.2015 um 05:28 Uhr)

  4. #4
    HaWe
    Gast
    barometrisch geht nur annähernd - wenn die Flugzeit deutlich unter 1 Stunde bleibt, würde ich sagen, und die Wetterlage stabil ist.
    Ich selber bin über 20 Jahre lang geflogen, und ich kann nur bestätigen: bei einem herannahenden Tief (oder wenn man in eins hineinfliegt) befindet man sich barometrisch ziemlich schnell in scheinbar luftiger Höhe, wo inzwischen (tatsächlich) schon fester Grund erreicht ist...

Ähnliche Themen

  1. Laser-Positionsscanner
    Von WL im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 20:01
  2. Ultra Low-Cost Laser Rangefinder
    Von Günter49 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 18:29
  3. 3D-Laser-Rangefinder im Selbstbau
    Von sashxx im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.07.2009, 23:19
  4. Laser?
    Von oratus sum im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 11.01.2007, 13:26
  5. Laser Sensoren? Abtasten und erkennen mit Laser? Möglich ?
    Von PsychoElvis64 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.10.2006, 18:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen