- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Elektroauto aus dem 3D-Drucker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.166
    Viele neue Möglichkeiten und Anregungen, wenn man beispielsweise verbrauchte oder beschädigte Teile schnell neu drucken kann, dann kann man vielleicht auch Teile, die man gegen Ende einer längeren Fahrt bis zum erreichen des Ziels nicht mehr braucht, noch als Brennstoff verwerten, um dann mit dem verbleibenden Teil des Wagens auch besser einparken zu können.
    Im Video wird von den Designern unter anderem angesprochen, dass die Fahrzeuge sehr individuell gestaltet werden können, wobei es wohl ohne Bedeutung ist, dass die Designer selbst in Kleidung und Haarschnitt untereinander recht ähnlich aussehen.

    https://www.youtube.com/watch?v=aMQJkkchTi4

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Vorbote einer neuen industriellen Zeitrechnung? ... nicht nur ledigliglich eine Technologiestudie ... 15.000 € ... 45-kW-Emotor ...
    Jetzt zeigt sich leider meine fehlende Erfahrung mit 3D-Druckern. Deshalb weiß ich nicht wie einige wesentlichen Teile gedruckt werden können. Dazu gehören absolute Notwendigkeiten wie der Motor, die Räder, die Windschutzscheibe aber auch der Überrollbügel, Scheinwerfer und Leuchten, zwei Airbags, Fahrwerksaufhängung, Federn, das Lenkgestänge (uups, jetzt bin ich wohl schon bei den vierzig Einzelteilen). Aber die Leute wissen sicher, wovon sie reden und Fortschritt ist bekanntlich unaufhaltbar.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    1.258
    Wesentliche Teile, die hier gedruckt werden, sind wohl nur die tragende Karosserie.
    Die Überschrift "Auto aus 3D Drucker" hat damit ähnlichen Gehalt wie "Waffe aus 3D Drucker".

    Teile des Fahrzeuges als Energieträger zur Fortbewegung zu gebrauchen kann ich mir nur vorstellen, wenn z.B. ein Strirlingmotor Verwendung findet.
    Oder gibt es bereits Verbrennungsmotoren mit Feststoffantrieb?
    Vielleicht erlebt der Holzvergaser eine Renaissance?
    Apropos Feststoff.
    Man könnte ja zur Fortbewegung Teile der Karosserie im Rückstoßprinzip verwenden

    Gruß, Michael

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Die mechanischen und elektrischen Komponenten sehen sehr nach Renault Twizy aus.

Ähnliche Themen

  1. Robotik: Exoskelett aus dem 3D-Drucker
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 11:10
  2. Rapid Prototyping: Elektromotoren aus dem 3D-Drucker
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.01.2013, 21:39
  3. Fleisch aus dem 3D-Drucker
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.08.2012, 10:50
  4. D-Shape: Gebäude aus dem 3D-Drucker
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.02.2012, 12:40
  5. Flugzeug aus dem 3-D-Drucker
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 12:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests