Wieso? Du hast ja den Gerätemanager schon richtig gefunden.
Und da drin steht bei Dir nichts zu USB. Das heißt, dass Dein USB-Dingens vom Computer nicht erkannt wurde/wird oder dass Du noch etwas (dazu) installieren musst. Du kannst auch bei einem ordnungsgemäß installierten Gerät in dem Gerätemanager-"Unterordner" zu USB-Controller ein zusätzliches "USB-Verbundgerät" bewundern.... anklicken: Anschlüsse (COM & LPT) ... Darin sind die USB-Ports ... z.B. mit (COM6).
Bei mir ist nach Einstecken des Programmers (aber keiner für den asuro) bei USB-Controller ein zusätzliches "USB-Verbundgerät" zu sehen. GLEICHZEITIG steht bei mir noch im "Unterordner" Anschlüsse (COM & LPT)
xxx(Firmenname) USB AVR Programmer TTL Serial Port (COM4)
xxx(Firmenname) USB AVR Programmer Programming Port (COM5)
Da nichts bei Dir in dieser Art zu sehen ist, weißt Du dass Du zur Installation noch aktiv werden musst. Keine Ahnung was da notwendig ist, ne Information dazu sollte eigentlich mit dem USB-Teil gekommen sein.
Ciao sagt der JoeamBerg
Ciao sagt der JoeamBerg
Dankeschön, kannte ich schon. Alles was ich bisher finden konnte redet nur leider davon, dass Windows 7 den Stick automatisch erkennt und ich dann nur noch ein Programm brauche was USB Geräte zu COM Ports hinzufügt. Leider wird mein Stick aber anscheinend nicht automatisch erkannt.
Laut diesen Link solltest du den Treiber von FTDI runterladen:
http://www.arexx.com/forum/viewtopic...3&hilit=driver
Die habe ich schon installiert. Bei dem aktuellen Treiber habe ich den Installer genutzt. Jetzt gibt es dieses "dun dun dun"-Geräusch wenn ich den Stick anschließe, was Windows immer macht wenn es ein Gerät nicht weiter erkennt. Ich habe über den Gerätemanager und die Option Treiber von Quelle installieren, auch probiert die Ordner der Treiber, aktuell wie alt, auszuwählen, aber dann findet er keinen passenden Treiber. Ich probiere da aber noch ein bisschen rum und google mal wie man FTDI Treiber richtig installiert (Sollte ich bei den wenigen Möglichkeiten doch zu doof gewesen sein).
In solchen und ähnlichen Fällen benutze ich mit Erfolg die Wiederherstellungsmöglichkeit einer Windowsoberfläche. Du überlegst wann Du den FTDI-Treiber installiert hast, stellst die Version vor diesem Datum her - damit fallen alle Installationen danach weg - nicht nur die schlechten, fehlerhaften sondern leider auch die guten. Das Verfahren hat mir über manche ähnliche Probleme geholfen (ich mach nicht zu wenig Mist) und war sogar schon bei nem Virusbefall die schnellste Möglichkeit (der erste Teilschritt) alles wieder hinzukriegen.Die habe ich schon installiert ... und google mal wie man FTDI Treiber richtig installiert ...
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen