Hantek DSO5102P wäre wohl in der Preisklasse des OP, aber für mich ja war das Limit 120 EUR.
Hantek DSO5102P wäre wohl in der Preisklasse des OP, aber für mich ja war das Limit 120 EUR.
Wie kommst Du auf dieses (rein virtuelle?) Limit?
Wenn man den Neuen nicht finanziert bekommt, möge man sich auf dem Gebrauchtmarkt umtun.
(alte Lipperlandweisheit)
Ein altes analoges Hameg mit 20MHz ist zwar vergleichsweise groß, tut allerdings seinen Dienst manchmal besser als ein DSO.
Auch in dieser Presiliga gibt es Mini Oszilloskope
Ich hab mal ein DS-NANO ausprobiert.
Um mal festzustellen ob da was schwingt oder auch Servosignale sich anzuschauen ist das völlig okay.
Präzision darf man hier natürlich nicht erwarten und die Software war auch ein bissle Buggy.
Aber eigentlich ein Ossi zum "immer dabei haben" z.B. für den Modellbau.
Die gibt es jetzt sogar unter 100 Euro
Es gibt dafür auch Schaltplan und Open Source Software
Kannst Du Dir hier mal anschauen:
https://seeeddoc.github.io/DSO_Nano_v3/
https://elmicro.com/de/dso-nano-v3.html
Geändert von Siro (09.06.2019 um 15:19 Uhr)
Lesezeichen