Dann bin ich ja mit 50 Mhz gut bedient (PWM bei mir ca. 10khz...).Die Bandbreite muss gleich 10-facher max. als Rechteck beobachteter Frequenz sein.
Und was sagst du zu dem Rigol ?
Oder lieber was anderes ?
Dann bin ich ja mit 50 Mhz gut bedient (PWM bei mir ca. 10khz...).Die Bandbreite muss gleich 10-facher max. als Rechteck beobachteter Frequenz sein.
Und was sagst du zu dem Rigol ?
Oder lieber was anderes ?
Ich kenne Rigol gar nicht, habe profesionel mit Tektronix und privat mit Hameg gearbeitet._.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ja, so viel Geld habe ich nicht für ein Oszi über... ;D (1500€ +)Ich kenne Rigol gar nicht, habe profesionel mit Tektronix und privat mit Hameg gearbeitet._.
Hast du sonst noch Tipps, was ein Oszi an Eigenschaften haben sollte ?
Vielleicht kennen andere ja Rigol... ?
Je einfachere Bediennung um so schneller geht das Basteln.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Das stimmt auf jeden FallJe einfachere Bediennung um so schneller geht das Basteln.
Weiß keiner was zum Rigol ??
Was habt ihr denn dann alles so für Oszis ? Außer Hameg und co...![]()
Ich hab ein DSO-2090 mit afaik 100MHz Bandbreite (wers glaubt). Hat um die 300€ gekostet. Hat aber Schwächen:
http://fabiobaltieri.com/2013/07/10/...-oscilloscope/
- Anzeige nur am Pc
- USB Masse = Signal Masse Ch1 = Signalmasse Ch2
- Max Spannung 35V
Für meine Bastelzwecke ideal.
Beruflich setze ich Fluke Scope Meter ein.
http://www.fluke.com/fluke/dede/prod...zilloskope.htm
Das Fluke ist dem DSO in jedem Belang weit überlegen!
Wie wärs damit? http://www.dreamsourcelab.com/
mfg
Braucht man auch nicht glauben. Hat eine Sampelrate von 100 MHz aber eine Bandbreite von 40 MHz und kost bei Amazon heute ca. 150€. Man findet da aber auch Geräte für unter 100€ möglicherweise mit geringerer Bandbreite. Wer Geräte ohne Bildschirm mag, kann sich dann für den Rest der 300€ noch einen kleinen gebrauchten Laptop/Netbook zulegen und hat dann ein gegebenenfalls mobiles, netzfreies Scope mit einem für ein Billigscope relativ großen Display. Aber nicht jeder mag so einen Mess-PC.
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Lesezeichen