- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 40

Thema: Das Labor

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Guten morgen Backpacker!
    Ich habe schon Bilder gemacht, ich werde sie nachher bearbeiten und dann hier online stellen!
    Ich habe mein Oszi von einem sehr freundlichen Mitglied hier im Forum geschenkt bekommen, aber bei Ebay gibt es auch sehr günstige! ;o)

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.02.2005
    Ort
    in the real world
    Alter
    39
    Beiträge
    420
    @Florian
    bin schon sehr gespannt,
    soso was musst du denn Bearbeiten?? ( aus nen Katalog einiges auschneiden und einfuegen ) ) kanns kaum erwarten hoffe aber das ist nur der Start!! und andere werden folgen

    Nutzt ihr eigentlich Eagle Light Edition ? Oder hab ihr alle die Vollversion?

    Euer Backpacker
    Ich bin der Schatten der Nachts das Netz durchstreift, Ich bin die Spinne die dein Thread zerwebt

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Freiburg
    Alter
    36
    Beiträge
    602

    Mein "Labor"

    So habe jetzt auch Fotos von meinem "Labor" gemacht.

    Bin selber erst dabei mir eine richtige Werlstatt aufzubauen, jedoch habe ich dafür viel zu wenig Platzt, habe aber dafür den Vorteil das neben meinem Zimmer gleich das "Kämmerle" ist. Dort kann ich dann meine ganzen Bauteile unterbringen.

    Gelötet wird aber leider am ganz normalen Arbeitstisch.

    Ich selber lege auch ganz großen Wert auf sortierte Bauteile.

    Außerdem habe ich noch eine relativ gute Bibliothek, alles Bücher von Ebay für ca. insegsammt 150 Euro. Habe mir immer mal wieder welche gekauft.


    Ich hoffe man kann etwas auf dem Bild erkennen.

    Gruß,
    Sven
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken werkstatt2.jpg  
    -

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.02.2005
    Ort
    in the real world
    Alter
    39
    Beiträge
    420
    Wow, das ist echt supi! aber sach mal Metho reicht denn nicht 1 Telefon?
    Was fuer ein Computer hast du?
    Wieviele Buecher hast du

    Was haltet ihr von diesen Angebot?
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...756600517&rd=1
    Es ist ein PCS32i Digitalspeicher oszillograph 32 MHZ für PC Ab 149.-Eur
    Ist das was? Das direkt auf dem Computer auszuwerten?

    Hoffe viel mehr Labs werden folgen!

    Euer Backpacker
    Ich bin der Schatten der Nachts das Netz durchstreift, Ich bin die Spinne die dein Thread zerwebt

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Freiburg
    Alter
    36
    Beiträge
    602
    Hallo,

    klar mir reicht ein Telefon.
    Das erste ist mein Handy, das zweite das normale festnetz Telefon und das andere Handy kann ich eigentlich mal wegräumen, das brauch ich gar nicht mehr.

    Meinen Computer habe ich mir vor ca. 2 Jahren selber zusammen gebaut, das meiste günstig bei Ebay bekommen.
    Ich ganzen sind das:

    Asrock K7vt2
    AMD Athlon 1200+

    Maxtor Festplatte 40 GB
    DVD Laufwerk und 16x Brenner ( einen schnelleren Brenner brauch ich eigentlich gar nicht)

    512MB DDR Ram
    Nvidia Geforce FX5200

    Win 2000 und Win 98 und ein 19 Zoller

    Zur komplettheit:
    TDSL 1000 Flatrate
    Router mit --> Schwester Bruder und Mutter

    Bin eigentlich sehr zufrieden mit allem bis jetzt kaum Probleme gehabt und ist auserordentlich schnell

    Die Bücher kann ich nur grob abschätzen, denke so 180 Stück sind aber auch ein paar über Physik und Computer dabei.

    Zu deinem Digitalspeicher kann ich leider nichts sagen da ich mich da nicht auskenne.

    Ich würde mich auch über Bilder anderer Werkstätten freuen, zudem meine auch erst im Aufbau ist.



    Gruß,
    Sven
    -

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    So, hier kommen meine Bilder!
    Bitte nicht von dem ganzen Kram außenrum stören lassen! ;o)
    Hab extra aufgeräumt, also nicht denken, dass es da immer so pikobello aussieht! *lol*



    Bild1
    Hier sieht man meinen Schreibtisch, auf dem ich eigentlich meine Hausaufgaben machen soll, aber da ist meistens kein Platz für! *lol*
    Links ist mein "Sitzsack als Sofaersatz"!
    Da kann ich nachdenken und fernsehen.


    Bild2
    Rechts sieht man meinen eigentlichen Arbeitstisch für Elektronik und Robotik.
    (Davor steht mein Notenständer für meine Akkordeonnoten, also wegdenken!)


    Bild3
    Oben auf dem Regal steht mein "kleiner" Barebone.
    Darunter auf dem Luftfederarm steht der Bildschirm dazu.
    Auf dem Tisch sind Netzgerät, Oszi, Lötzstation, Lötdampfabsauganlage, uvm.


    Bild4
    Siehe oben!


    Bild5
    Siehe weiter oben!


    Bild6

    Ein Teil meiner Bibliothek auf dem Regal und darunter die Musikanlage.


    Bild7
    Die Regale mit den prallgefüllten Kartons, u.a. Ätzanlage uvm.!


    Bild8
    Nochmal die Arbeitsfläche und meine Platinen (derzeit I2C-Experimente).


    Bild9
    Mein Oszi, Messgerät, uvm.!


    Bild10
    N paar Werkzeuge und n Kasten mit Bauteilen.


    Bild11
    Meine Zeitschriftenbibliothek und darüber meine selbstgebaute Karnevalmütze von 1997.


    Bild12
    Haupt-PC mit Drucker, Scanner usw.!
    Daneben Fernseher, etwas klein, aber fein (mit DVB-T).


    Bild13

    Siehe oben!


    Die Fotoliste ist länger geworden, als gedacht!
    Ich hoffe, ihr habt einen kleinen Eindruck bekommen.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.02.2005
    Ort
    in the real world
    Alter
    39
    Beiträge
    420
    Na das ist ja als ob man zu besuch ist!
    Wirklich erste Sahne!!!!


    Mir gefallen die vielen Lampen [-(

    Was ist eine Loetdampfabzugsanlage? Selber gebaut? Bitte um naehere Informationen

    Euer Backpacker
    Ich bin der Schatten der Nachts das Netz durchstreift, Ich bin die Spinne die dein Thread zerwebt

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.05.2004
    Ort
    Untersöchering(Bayern,Alpenvorland)
    Alter
    37
    Beiträge
    215
    Wenn man Lötzinn erhitzt verdamptf das Flussmittel. Dann steigt Rauch/Dampf auf. Wenns einen stört kauft man sich nen Abzugsanlage, die saugt den Dampf/Rauch einfach weg und es richt/stinkt nicht um dich herum. Also mich z.B. stört der Geruch des Flussmittels nicht so. Aber es gibt auch Lötzinne die weniger Lötdampf entwickeln.
    Gruß Muraad

  9. #29
    Gast
    Mir war schon klar das das zu kaufen gibt ( wo wie teuer) und welche Funktion es hat ( abzug ) aber kann ich das selber bauen ? Ist doch dann wie eine Herabzughaube? Muss ich da nicht ein Loch in die Aussenmauer hauen?

    Bitte um Antworten bin doch nur

    Euer Backpacker

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Hi!
    Die, die ich habe, gibts bei Conrad.
    Die kann man aber auch selber bauen, starken Lüfter hinter ne Aktivkohleschicht.
    Fertig ist die Absauganlage! ;o)

    Ps.: Der Lötdampf ist giftig, deshalb hat mein Vater gesagt, ich soll mir eine kaufen!

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen