jaaa, früher hatte man auch sowas immer als Ausschlachtteil in irgendeiner Lade *g*
jaaa, früher hatte man auch sowas immer als Ausschlachtteil in irgendeiner Lade *g*
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Die Idee von Peter(TOO) ist gut. Einfach aus nen (alten) 9V-Block dieses Teil entnehmen ... beim anbringen auf die eigentliche Versorgungsbatterie Litzendraht mit einklemmen oder besser aussen anlöten. Geht möglicherweise etwas schwer wieder auseinander...aber es geht![]()
Ich habe vor kurzem Batterien für Versuche kontaktiert. Dabei habe ich die kleinen vergoldeten Supermagnete in Ringform eingesetzt.
19ct. pro Stück, mit Litze gut zu kontaktieren, klein, leicht, aber im allgemeinen sollte man wie gesagt die entsprechenden Kontakte einsetzen, die sind dafür gemacht.
http://www.supermagnete.de/ringmagne...t_R-06-02-02-G
Solche Batteriehalter hab ich auch noch ein halbes Dutzend rumfliegen, weiß gar nicht mehr, wo die alle herkommen. Wahrscheinlich aus alten Geräten ausgeschlachtet. Da könntest eigentlich einen passenden Hohlstecker anlöten und ab damit an den Arduino, sollte keine Probleme machen.
AI - Artificial Idiocy
Lesezeichen