Die Spannung am Ausgang des Sensors ist in den Datenblättern in den Kurven. Von den Daten passt der Honywell Sensor etwas besser - die Spannung geht bis etwas über 2,5 V. Da verliert man ggf. ein kleines bisschen am oberen Rand (z.B. über 97% RH).
Die Spannung am Ausgang des Sensors ist in den Datenblättern in den Kurven. Von den Daten passt der Honywell Sensor etwas besser - die Spannung geht bis etwas über 2,5 V. Da verliert man ggf. ein kleines bisschen am oberen Rand (z.B. über 97% RH).
mhh aber ist das denn nicht schlecht wenn man eine Spannung höher als die Referenzspannung am Analogeingan anlegt? Geht der nicht kaputt davon?
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist das mit der Betriebsspannung. Laut Datenblatt kann der HIH-5030 auch an 5V betrieben ?werden!? Ändert sich dann auch die maximale Ausgangsspannung oder bleibt diese gleich?
Gibt es noch weitere Alternativen zu diesen Sensoren?
Das sollte doch kein Problem sein, probier es aus. Falls die Spannung höher als deine Referenzspannung wird, nimmst du einen Spannungsteiler.Laut Datenblatt kann der HIH-5030 auch an 5V betrieben ?werden!? Ändert sich dann auch die maximale Ausgangsspannung oder bleibt diese gleich?
Lesezeichen