- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Platinen Ätzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2013
    Beiträge
    18
    Ich habe auch vor kurzem meine ersten Platinen geätzt und bin begeistert wie "leicht" es geht wenn ich daran denke was ich da alles vorher so im Netz gelesen habe. Allerdings verwende ich kein Katalogpapier sondern habe mir davor aus China um keine 10€ so einen 100er Pack von diesem gelben Papier geholt. Keine Ahnung ob Glück oder nicht, das funktioniert aber richtig gut. Mit Bahnbreiten bis 12mil runter hatte ich bis jetzt keine Probleme. Einfach mit einem Leinentuch dazwischen aufbügeln, abkühlen lassen und dann die Folie in einem Stück einfach kalt abziehen. Kein herumkletzeln, in Wasser einweichen oder sonst etwas.
    Allerdings musste ich davor das Papier mit einem Gewicht und einem Brett glattpressen, da es den Transport logischerweise nicht ganz ohne Falten überstanden hat. War mir dann aber egal da ich mir das Papier lange vorher schon gekauft hatte.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von robosapiens
    Registriert seit
    21.11.2013
    Beiträge
    185
    Wo bekomme ich natriumpersulfat her? Habe bei 7 Apotheken angerufen, aber alle haben mir gesagt, dass sie mir das nicht verkaufen dürfen, selbst in kleinen Portionen (100-200g) nicht. Kann ich vielleicht was andres, frei verkäufliches nutzen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Das kannst du bei Reichelt bestellen. Musst nur als Kommentar reinschreiben: "Wird bestimmungsgemäß verwendet." Siehe hier.

    [1] http://www.reichelt.de/-TZMITTEL-400...atrimpersulfat

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von robosapiens
    Registriert seit
    21.11.2013
    Beiträge
    185
    Hallo,
    danke für die Info. Werde heute oder morgen das Natriumpersulfat bestellen
    Für wie schwer haltet ihr das Ätzen von Platinen? Welches Layout Programm nutzt ihr? Eagle, oder gibt es was besseres/einfacheres?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Die ersten Tests verlaufen häufig nicht erfolgreich. Das muss man auch lernen wie alles andere. Schwer ist es nicht, das ätzen von Platinen. Man muss sich nur an seine einmal ermittelte Prozedur halten.

    Bei mir ist das:
    - Drucken mit Laserdrucker auf Overhead Folie
    - Tonerverdichter + trocknen lassen
    - Belichtungstasche mit dem Ausdruck basteln für doppelseitige Layouts
    - 65 sec in Belichter lassen, wenden und nochmals 65 sec belichten
    - 20-40 sec in Entwicklerbad. 25° und 10g NaOH Perlen auf 1000ml Wasser
    - Ab ins Ätzbad. 40° NaPS Bad zwischen 8 und 20 min je nach Zusatnd des Bades
    - nach 30 sec im Ätzbad kurz rausnehmen. Ist das Kupfer schön hellrosa? Ja? Dann kanns weitergehen. Wenn nicht, ist das Belichten schief gegangen.
    - "Altes" blaues Ätzmittel immer wieder mal mit 1 Löffel NaPS "verbessern"

    Als Layoutprogramm verwende ich und andere hier im Forum KiCAD.

    Viel Erfolg bei deinen Versuchen!

    Hier kannst du meine Versuche mit meinem Ätzbad nachlesen ...
    https://www.roboternetz.de/community...ten-SMD-SSOP28

    Nach diesen Tests mit der Nagelhärterlampe hab ich mir ein richtiges Belichtungsgerät besorgt. In der Kleinanzeigenbucht ...

    P.S.: Mach eine Belichtungsreihe und ein paar Ätztests.

Ähnliche Themen

  1. Platinen Ätzen
    Von Zwerwelfliescher im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.11.2009, 08:54
  2. Platinen ätzen
    Von Barthimaeus im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 07:47
  3. Platinen ätzen
    Von Skynet im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.01.2008, 16:20
  4. platinen ätzen: So richtig???
    Von Dan89 im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.02.2006, 15:27
  5. platinen ätzen
    Von bassdart im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.11.2004, 16:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests