1. Das 63 deiner 64 Dioden kaputt sind ist SEHR unwahrscheinlich.
2. LED sind Light Emitting Diodes, also Dioden. Sie funktionieren nur in Flussrichtung, d.h. wenn du sie verpolst, sperren sie und leuchten niemals.
Das hast du offensichtlich bei allen Dioden bis auf eine gemacht.
Also ist deine Anschlussbelegung DEFINITIV falsch.
Dein Programm müsste bei richtiger PinBelegung alle LEDs zum leuchten bringen.
3. Dein Programm gibt jetzt immer Strom. Damit überlastest du die LEDs langfristig evtl.
Du könntest auch loop{} schreiben, denn in der Loop änderst du den Zustand der LEDs nicht.
Besser z.B.:
Code:
void loop() {
for (int x=0; x<8; x++) {
digitalWrite (reihenPins[x],LOW);
delayMicroseconds(100);
digitalWrite (reihenPins[x],HIGH);
delayMicroseconds(1000);
}
}
Dein Programm hier wird nicht funktionieren, da du ja die Zeile, die die Pins HIGH schalten sollte, auskommentiert hast?
Nein, die LEDs leuchten, wenn spaltenPins HIGH und reihenPins LOW sind.
Lesezeichen