- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Steuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    manga
    Gast
    Hallo White Fox,

    danke für deine Antworte. Ich brauche einfach Vorschläge, dann kann ich eine passende Lösung aus dieser Vorschläge auswählen. Ich weiß,dass die Informationen nicht ausführlich sind. Aber an der ersten Stelle brauche ich mehrere Vorschläge. Mit Hilfe von dieser Vorschläge kann ich vorankommen.

    Danke im Voraus.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    Sowohl Withe Fox als auch ich haben versucht Dir begreiflich zu machen, dass aufgrund der total abstrakten und wenig aussagekräftigen Beschreibung Deines Projektes keine konkreteren Umsetzungsvorschläge machbar sind.

    Du willst konkret wissen, wie Du Dein Problem lösen kannst? Dann beschreib Dein Problem konkret! Konkreter als das was ich schon geschrieben habe kann ich Dir auf Grund fehlenden Inputs nicht antworten! Und ganz ehrlich: ich habe auch keine Lust, Dir jede Information aus der Nase zu ziehen: welche Sonsoren? wie viele davon? welche Aktoren? wie stark muss die Programmierung beeinflussbar sein? soll sie vollständig durch Benutzerprogrammierung angepasst werden können ähnlich z. B. einem G-Code Interpreter bei CNC-Steuerungen? oder reicht die Auswahlbarkeit verschiedener vordefnierter Programmabläufe? wodurch unterscheiden die sich? in wie fern muss die Steuerung auf Umgebung reagieren? Was passiert, wenn die eine Laufkatze schneller leer ist als die andere geladen? Soll das Laden auch von der Steuerung übernommen werden?

    Mir fallen noch 1.000 andere Fragen ein (und deutlich mehr die mir nicht einfallen), die Einfluss auf die Art und Weise haben, wie man die Steuerung am besten umsetzt. Aber wie gesagt: schwammige und allgemeine Fragestellung --> allgemeine und wenig konkrete Antwort.
    Geändert von redround (03.10.2014 um 19:46 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Na, dann würde ich dir meine bereits vorgeschlagene mechanische Lösung vorschlagen. Die würde einer SPS gegenüber viele Vorteile bringen:

    • hohe Langlebigkeit
    • absolut EMP-sicher-für den Fall eines Nuklearkrieges ein unüberschätzbarer Vorteil
    • bei redundanter Ausführung kann die Steuerung auch gut im laufenden Betrieb gewartet werden
    • durch den mechanischen Aufbau ist die Funktionsweise auch für Laien relativ gut ersichtlich, falls das angelernte Wartungspersonal ersatzlos ausfällt (z.B. durch Verstrahlung)
    • Verfügbarkeit aller Ersatzteile auch nach Jahrzehnten und selbst nach Pleite des Herstellers noch sehr wahrscheinlich
    • Funktion bei Stromausfall auch ohne Notstromagregat zumindest eine begrenzte Zeit gegeben


    Ich bin gespannt für welche Lösung du dich nachher entscheidest.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    stromsparend hast Du als Pro-Argument vergessen

    Wärend der Ausbildung haben wir solche Steuerungen auch schon komplett mir Pneumatik-Komponenten umgesetzt ... oder als reine Schütz-Steuerungen ... geht alles

  5. #5
    manga
    Gast
    Hallo,

    danke für eure ausführliche Antworte.

    Ich entschuldige mich dafür ,dass es nicht zu viele Informationen darüber gibt. Das ist meine Schuld.

    Whitefox gefällt mir Vorschläge sehr. Ich danke dir vielmals dafür.

    redround---> ich danke dir auch vielmals. Ich erwarte auch nicht, wie viele Sensoren eingesetzt werden müssen. Ich möchte nur das schematisch zeigen.

    Folgende Link könntest du eine Pdf-Datei sehen. Seite 5 gibt es eine Darstellung. so was ähnliches möchte ich auch haben. Dafür brauche ich eure Unterstützung :=)
    www.eisenmann.com/dms/.../EHB_2010_de.pdf

    Danke im Voraus.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.03.2010
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von manga Beitrag anzeigen
    Ich entschuldige mich dafür ,dass es nicht zu viele Informationen darüber gibt. Das ist meine Schuld.
    Du brauchst dich nicht zu entschuldigen, ich unterstelle mal einfach Absicht. Die anderen sollen mal schön die Arbeit machen.

    Leute, habt ihr schon die anderen Threads dieses Individuums vergessen? Dann schaut mal hier:

    https://www.roboternetz.de/community...r-Akkuladezeit

    https://www.roboternetz.de/community...ittmotor/page2

    Zitat Zitat von manga Beitrag anzeigen
    Gott sei Dank, es gibt viele Nette Leute hier. Die antworten meine Fragen ohne Nachfrage .)
    Hoffentlich hast du jetzt alles kapiert. Wenn du noch Fragen hast, melde dich bei mir.
    Ihr sollt mal schön die Fragen für unseren Egoisten beantworten damit der sich schön zurück lehnen kann.

  7. #7
    manga
    Gast
    Hallo Holli,

    ich denke, dass du private Probleme hast. Jetzt versuchst du mich zu provizieren. Ich habe schon bei anderen Leuten da entschuldigt. Das heißt, ich habe alles abgeklärt.

    Du machst mir einen Vorwurf,dass du ohne Wissen da im Forum schreibst. Wirklich habe ich keine Lust auf solche böse Leute wie du. Sei bitte ein bisschen nett.

    Wenn du keine Antwort schreiben willst, schreib hier auch nix. Du brauchst nix zu schreiben. Im Hintergrund weißt du nie, wie ich eine Person bin. Aber du schrieb,dass ich ein Egoisten bin.

    Ich empfehle dir, versuch ein Mensch zu sein!!!!

    Du kannst auch meine andere Beiträge hier addieren. Von mir aus. Ich habe reine Gewissen. Ich denke, dass ich nicht ein Egoistin bin.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    mal abgesehen davon, dass der neue Link nicht verfügbar ist und ich auch keine Lust mehr hab mir seitenlange PDF durchzulesen, solltest Du eigentlich gemerkt haben, das der Beitrag von White_Fox sarkastisch gemeint war. Ich kann es nur wiederholten: konkretere Antworten wirst Du mit den gegebenen Infos nicht bekommen.

Ähnliche Themen

  1. W-A-S-D Steuerung
    Von KoQ im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.01.2014, 17:59
  2. Steuerung
    Von SlM0N im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 08:07
  3. PC- Steuerung
    Von Andrew7 im Forum Asuro
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 16:46
  4. Steuerung des Bots über Graupner RC-Steuerung
    Von Toastbrot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.12.2004, 13:18
  5. Pc Steuerung
    Von Albanac im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.04.2004, 16:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests