Was waren es denn für Netzteile? Spannung, Strom? Da ist auf jeden Fall irgendwas faul. Die Netzteile sollten denk ich mal mindestens 7V liefern, damit der Spannungsregler stabil arbeiten kann.
Was waren es denn für Netzteile? Spannung, Strom? Da ist auf jeden Fall irgendwas faul. Die Netzteile sollten denk ich mal mindestens 7V liefern, damit der Spannungsregler stabil arbeiten kann.
AI - Artificial Idiocy
Einmal 6 AA Batterien mit 9V und die 2. Stromquelle 4 AA Batterien mit 1,5V.
Ich hab an dem Arduino 5 Servos, 6 Taster und 5 Sensoren dran.
Das Datenblatt - klick mal - (das ich auf die Schnelle gegoockt habe) nenntÜbliche Spannungsregler brauchen rund zwei Volt mehr als hinten rauskommen soll, ich weiß aber nicht, welcher Regler am uno dran ist. Immerhin sind hier 6 Volt schon als unteres Limit genannt. Nicht wundern, wenn das zu Schwierigkeiten führt.Code:Input Voltage (recommended) 7-12V Input Voltage (limits) 6-20V
Ciao sagt der JoeamBerg
Es kommt nur zu Schwierigkeiten wenn die 6AA Batterien mit 9V alleine dran hängen, dann hängt sich das System auf und Startet immer wieder neu, aber wenn ich nun zusätzlich noch die 4 AA Batterien mit 1,5V dran klemme dann läuft das System ohne Probleme.
Wie klemmst du eigentlich die Batterien an? Eigentlich müssten sich die Batterien gegenseitig entladen,d a die Spannungen nicht übereinstimmen. Die 4 AA Batterien sind anscheinend alle parallel geschaltet, richtig? Mit 1,5V sollte am Arduino eigentlich gar nichts passieren. Wenn du sagst, du hast 5 Servos, so könnten die die Spannung beim Starten zum Einbrechen bringen, da die dann schon recht hohe Ströme ziehen können. Ergebnis: Controller resettet, Servosignal fängt nochmal von vorne an, Servos zucken und der Salat wiederholt sich. Warum es mit den zusätzlichen Batterien geht weiß ich allerdings nicht.
AI - Artificial Idiocy
Sorry aber bei 5 Servos kannst du, auch ohne die Servos zu belasten, durchaus Stromspitzen im Bereich mehrerer Ampere haben. Das wird so einfach nichts. Das schafft der interne Spannungsregler niemals-und die Batterien vermutlich auch nicht.
Mischbetrieb mit unterschiedlichen Spannungen geht mal überhaupt nicht!
Wennschon, dann versorg die Servos extern mit Spannung, dann kannst du den 6V-Block dafür nehmen, und den Uno mit den 9V versorgen (6V sind für nen Uno auch zu wenig, wenn er zuverlässig laufen soll). Dabei unbedingt die Massen beider Batterien verbinden. Ob deine Batterien aber diese hohen Ströme wirklich liefern können, bezweifle ich.
Du kannst unter Last mit wenigstens 1A pro Servo rechnen-kann auch mehr werden.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Die 9V hängen direkt am Arduino über diesen runden Anschluss und die 1,5V sind mit dem 5V Ausgang vom Arduino verbunden. Dort sind auch alle Servos, etc. angeschlossen.
Lesezeichen