- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Dioden oder ähnliches zum Parallelschalten von LiFe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    16.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Hmm, wie kommst du darauf, dass die Akkus unterschiedliche Spannungen haben werden? Bei Parallelschaltung ist es wirklich besser, sie verbunden zu lassen und auch gemeinsam zu laden. Wären die Spannungen unterschiedlich, würde es ja sonst zu Querströmen kommen, aber eben auch nur solange, bis sich die Spannungen angeglichen haben.
    Was sind das denn für Akkus, von denen du schreibst?
    AI - Artificial Idiocy

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von sast
    Registriert seit
    30.11.2004
    Alter
    53
    Beiträge
    502
    Wie schon geschrieben, lade ich jeden Akku separat. Selbst wenn zu Beginn die neuen Akkus relativ gleiche Potentiale haben, wird sicher mit der Zeit (Anzahl der Ladezyklen) der Spannungsunterschied der geladenen Akkus stärker differieren.

    aber eben auch nur solange, bis sich die Spannungen angeglichen haben
    Das ist die Frage: Wie lange ist das?

    Die Akkus sind 30-35C 4000mAh LiPoFe4 bei 13,2V. Deswegen würde mir der Spannungsabfall auch extrem weh tun. Am liebsten wäre mir, ich könnte sie ohne Bauelemente zusammenschalten.

    Allerdings habe ich mir jetzt auch schon weitere Gedanken gemacht und rechne als Dauerlast mit 100-200W (ca. 15A) je Motor und nur im Anlauf (worst case) mit den 50A. Damit werden die Stromschienen schon etwas dünner
    Die Akkus werden hoffentlich 500+ Zyklen durchhalten. Laden schaffe ich mit den Einzelladungen und Standard Ladegeräten in ca 1h und den Betrieb habe ich mit 10-15min abgeschätzt.

    Das ständige zusammengeschaltet lassen ist bisher noch keine Option wegen der Ladegeräte und Ladezeit.

    Eventuell wirken ja die Verbindungsleitungen zwischen den Akkus und dem Sternpunkt schon als gute Strombegrenzer und ich könnte die wirklich einfach zusammenschalten. Da mache ich mir nur Gedanken um meine Kontakte beim einstecken.

    雅思特史特芬
    开发及研究

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    ... und die akkus dauerhaft über widerstände verbinden, und bei bedarf diese mit mosfets überbrücken? ....
    was gibt es noch zu sagen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von sast
    Registriert seit
    30.11.2004
    Alter
    53
    Beiträge
    502
    Durch die Widerstandsüberlegung bin ich auf die Idee gekommen, dass vielleicht die Leitungen schon ausreichen könnten. Leider habe ich keine praktischen Erfahrungen, wie groß die Spannungsunterschiede sein werden.
    Ein Kompromiss aus minimalem Querschnitt für den Spannungsausgleich und dem erforderlichen Querschnitt für die Leistungsabgabe schwebt mir da vor. Leider hab ich noch nicht so richtig einen Plan, wie das dann am Besten ermittelt werden könnte.

    Das Ganze ist dann halt immer mit Spannungsabfällen behaftet. Die möchte ich bei den 13,2V eher klein halten. Da beißt sich die Katze in den Schwanz.

    雅思特史特芬
    开发及研究

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von sast Beitrag anzeigen
    Wie schon geschrieben, lade ich jeden Akku separat. Selbst wenn zu Beginn die neuen Akkus relativ gleiche Potentiale haben, wird sicher mit der Zeit (Anzahl der Ladezyklen) der Spannungsunterschied der geladenen Akkus stärker differieren.
    Warum? Wenn du sie auf gleiche Spannung lädst, ist die Spannung gleich. Beim Entladen dagegen sinkt die Spannung vom schwächeren schneller.
    Das ständige zusammengeschaltet lassen ist bisher noch keine Option wegen der Ladegeräte und Ladezeit.
    Schalt sie zusammen und nimm ein stärkeres Ladegerät. 4S4P ist ja nichts ungewöhnliches, ich hab hier einen mit 10S3P, da sind jeweils die Einzelzellen mit einem Blech verschweißt.

    Da du erst später von 4S gesschrieben hast, darf deine Stromkreis etwas mehr, als die 20 mΏ haben, also eher 100 mΏ. Das ist aber auch nicht gerade viel.

    Mir geht es darum, dass 4 BL Regler mit der gleichen Spannung versorgt werden, um die Motoren mit der gleichen Drehzahl zu drehen, die ja spannungsabhängig ist.
    Das solltest du nochmal überdenken. Die Drehzahl ist neben der Spannung auch von der Last abhängig. Und bei Leerlauf reichen schon die Unterschiede in den Lagern aus, um sie unterschiedlich laufen zu lassen. Schau dich mal im Forum um, ohne Regelung fährt kein Fahrzeug mit zwei Motoren geradeaus.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von sast
    Registriert seit
    30.11.2004
    Alter
    53
    Beiträge
    502
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Wenn du sie auf gleiche Spannung lädst, ist die Spannung gleich. Beim Entladen dagegen sinkt die Spannung vom schwächeren schneller.
    Daraus schließe ich, dass ein Parallelschalten prinzipiell funktioniert. Wenn die Akkus beim Entladen unterschiedliche Spannungen haben sollten, dann wären die ja in einem dauernd parallel geschalteten Akku auch zusammen.

    Dass die Motoren nicht exakt gleich laufen kann ich in Kauf nehmen. Stell dir vor, du nimmst eine Platte auf einer Rollenunterlage und setzt auf die Platte 4 Gummiräder hintereinander. Diese werden einzeln durch die Motoren angetrieben.
    Die Aufhängungen der Räder sind miteinander in einem Gestell verbunden und die Räder werden auf die Platte gedrückt. Da gibt es kein Ausweichen nach links oder rechts.

    Ich möchte nur vermeiden, dass die Abweichung zu groß wird. Natürlich hast du recht, dass eine Reglung aller Einzelantriebe das Beste wäre. Bei mir werden die Motoren etwas Energie verwenden, um den ungleichen Lauf auszugleichen.
    Ob ich damit dann leben kann wird das Testen zeigen.

    Auf jeden Fall nochmal Danke für die vielen Anregungen und das Mitdenken, das hilft mir sehr. Das mit dem Stromkreis und den 20mΏ/100mΏ hast du mir aber immer noch nicht verraten. Wäre nett wenn du dir da noch etwas Mühe machen könntest.

    sast

    雅思特史特芬
    开发及研究

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    13,2V/0,1Ώ = 132A, wird R größer, wird der Strom kleiner. Und in R ist alles zusammengefaßt, was im Stromkreis ist: Innenwiderstand des Akkus, alle Kabel und Verbindungen, die Regler und die Motore ...

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von sast
    Registriert seit
    30.11.2004
    Alter
    53
    Beiträge
    502
    Ah, ok jetzt verstehe ich, auf was du hinaus willst. Danke.

    雅思特史特芬
    开发及研究

Ähnliche Themen

  1. Suche Serviceleistung Fräsen von Dibond oder ähnliches Material - 2D-Teil
    Von HannoHupmann im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 16:38
  2. Suche PTC oder ähnliches
    Von chientech im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.05.2012, 17:15
  3. Schienengeführtes Cuttermesser oder ähnliches
    Von johnny-g im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.07.2008, 00:41
  4. sleep modus oder ähnliches
    Von xxrider im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.08.2007, 21:18
  5. SleepMode oder ähnliches
    Von surfer im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.08.2005, 20:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test