Shedepe und Klebwax danke für eure Antworten.
Bei der Diodenbrücke würden mich ja eigentlich nur die MOSFETs interessieren. Die dürften dann aber keine interne Schutzdiode haben, da sonst ein Sperren in die andere Richtung nicht möglich wäre. Ich werde mal in diese Richtung recherchieren.
@Klebwax, ja ich meine parallel.
Mir geht es darum, dass 4 BL Regler mit der gleichen Spannung versorgt werden, um die Motoren mit der gleichen Drehzahl zu drehen, die ja spannungsabhängig ist. Jeder Motor verlangt bei starker Belastung so um die 40-50A.
Den Strom von 200A nehme ich für den Fall an, dass nur ein Akku (der mit der höchsten Spannung) alle Regler allein versorgt. Praktisch weiß ich noch nicht, wie lange sich dieser Zustand hält, bis die Akkus sich angeglichen haben.
Somit fließt der hohe Strom nur in dem Bereich zwischen Akku und Diodenkatode. Ideal wäre natürlich, wenn die Spannungen der Akkus gleich wären, aber durch das einzelne Laden wird es da Unterschiede geben.
Die BL Regler bekommen alle eine Servosignal als Steuersignal. Ich gehe davon aus, dass diese dann annähernd gleichschnell sind. Würde ich jeden Regler mit dem Akku einzeln versorgen, müsste ich aus der Ansteuerung eine Reglung bauen.
Das verstehe ich nicht so ganz, kannst du da mal etwas genauer drauf eingehen?Der gesamte Kreiswiderstand incl. Innenwiderstand der Akkus und Last darf nicht größer als 20 mΏ sein. Da willst du nicht mal eine zusätzliche Lötstelle geschweige denn einen Halbleiter oder ähnliches.
sast
Lesezeichen