- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Spannungsangabe bei Drehstrommotor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.04.2012
    Beiträge
    35
    Das agilent controller manual gibt dir auch noch die leistung an, 150 watt, also ich wuerde erst mal eine versorgung basteln mit 100 volt und 2 ampere / phase und einstellbar von DC bis 1kHz, nehm mal an dass du das mit mikrokontroller und Pwm realisieren moechtest.
    Wenn das einigermassen tut kann man sich auch noch ne hoehere Spannung ueberlegen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    114
    Hallo wilhelml

    Ja das war auch mein Plan.
    Das Board mit 3 Halbbrücken Treibern ist schon fertig ich hab nur überlegt welche MOSFETs ich nehmen soll.
    Ich habe vor die Ansteuerung auf einem kleinen FPGA zu implementiert (wer einmal mit FPGAs anfängt kommt davon nie wieder los)

    Beste Grüße flo1
    <div style="background-color:#000000">
    [n']-> comming soon
    </div>

Ähnliche Themen

  1. Niedervolt Drehstrommotor regeln
    Von T4Sven im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.07.2009, 18:30
  2. Frage zu 3~Drehstrommotor ?
    Von Enten Züchte im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.12.2008, 10:49
  3. Drehstrommotor schalten
    Von Felix H. im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.03.2008, 19:53
  4. Phasenanschnittsteuerung an Drehstrommotor
    Von 110er im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.03.2007, 23:16
  5. Spannungsangabe bei Kondesatoren?
    Von eDOG im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.11.2005, 20:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test