Hallo!
Vielen Dank für's Mitdenken!
Ich würde zuerst einen mega168 genauso flaschen ohne ihn danach mit der o.g. Schaltung zu verbinden um die Quelle der wachsender Menge vom Fehlern eindeutig zu finden.Die Controller sind in SMD Bauform, insofern ist schnelles "woanders" flashen nicht ganz so einfach. Vor allem glaube ich, dass das auch nicht der Punkt ist: ich konnte sie ja zunächst erfolgreich in der Zielschaltung programmieren, sie liefen dort ja - zunächst - einwandfrei. Mich wundert vor allem das "graduelle Sterben", also dass ich erst noch hin und wieder erfolgreich flashen kann, dann nicht mehr flashen kann, aber zunächst noch die device signature lesen, bis auch dieses nach einigen Lesevorgängen nicht mehr geht und der Controller dann offenbar ganz tot ist. Hat jemand speziell dazu eine Idee?Hatte den (die!) Controller dann "ausserhalb" jeglicher Beschaltung getestet und für gut befunden und danach die Platine nachgebessert.
Gruß
Malte
Lesezeichen