Moin
meine letzten Lego-Erfahrungen liegen schon etwas zurück, ich hatte mit Lego immer noch die schönen Bauklötze verbunden und die nachfolgenden Entwicklungen kaum verfolgt.
Ich bin bislang überrascht was man alles mit Mindstorms anfangen kann und wie flexibel das System offenbar ist. Wobei ich aber jetzt noch nicht genau weiß wie groß der Aufwand und die Kosten für die jeweiligen Beispielprojekte in der Praxis ist. Zu letzterem wären noch ein paar Praxisberichte wünschenswert.
Aber mir scheint das Thema bislang schon interessant, zumal der Schwerpunkt ja hier wohl auch der mechanische Aufbau ist. Gerade beim mechanischen Aufbau gibt es für Einsteiger/Schüler/Studenten die gewöhnlich keinen Maschinenpark im Keller haben, ja ansonsten wenig Möglichkeiten konstruktiv zu werden, insbesondere wenn eine gewisse Präzision erforderlich ist.
Bei der Gelegenheit erinnere ich mich das Fischertechnik damals in diesem Segment auch gutes geleistet hat. Aber auch da bin ich nicht auf dem laufenden und weiß nicht genau was die heute anbieten bzw. ob das eine Alternative ist.
Lesezeichen