Fang doch erstmal ohne mppt (maximum power point tracking) an. Die schönen module zum heizen zum nehmen ist doch eh schon eine schande.
Kauf Dir billig bei Ebay einen Heizdraht mit dem passenden Widerstand. Dazu einfach den V_mpp (und nicht V_0) vom Modul mit der Anzahl multiplizieren. U_mpp = R I_mpp und schon hast Du den draht.
Den zu einer spirale wickeln und in eine öl-gefülltes Gefäss das wiederum vom wasser gekühlt wird.
Da Du bei 400 Volt bist kannst Du auch einfach ein oder zwei Heizstäbe eines Backofens parallel oder in Reihe schalten.
gibt es alles bei ebay.
Die Dinger sind isoloiert und kannst Du direkt ins wasser hängen.
kannst auch Tauchsieder kaufen.
Vielleicht solltest Du lieber zwei Strings a 200 Volt machen. Wenn Du 400 Volt im MPP hast, sind das rund 560 Volt V_0 also ohne Verbraucher.
Für 2,5 kW einen mpp-regler bauen ist nicht so einfach.
Da kannst Du auch gleich einen Inselgleichrichter kaufen und die 220 Volt Wechselstrom erstmal für bessere Dinge einsetzen.
Das ganze mppt bringt Dir aber auch nur so 10-20 % mehr.
Und die Heizstäbe brauchst Du eh.
Also erst mal für 10-30 Euro Heistäbe von Ebay kaufen
und los gehts
das Roland
update:
"ein Brauchwasser warm machen will" - Mein Boiler hat einen 3kW Heizstab gleich eingebaut. Bräuchte ich bloß Module dranhängen die bei 240 V_mpp 12,5 Ampére liefern. Dazwischen noch einen power-Mosfet der bei 90°C sperrt. Und vielleicht noch einen MOSFET der einen umgebauten 2kW Heizlüfter dazuhängt.
Lesezeichen