- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Selbstfahrende Nutzfahrzeuge – das Ende des LKW-Fahrers?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.710
    Schon im nächsten Jahrzehnt soll vollautomatisiertes Fahren ... Eine große Hürde .. die rechtlichen Rahmenbedingungen diesem Fortschritt ...
    Es ist viele Jahre her. Ich fahre auf der A3 bei Idar-Oberstein Richtung Köln, die weitgezogene Rechtskurve die bergab ins Tal und danach wieder bergauf geht. Drei Fahrspuren und eine Standspur. Die rechte Fahrspur ist voll von einer unabsehbaren Kolonne von LKWs die an dieser Stelle fast immer so dicht an dicht fahren, dass kaum was in die Lücke zwischen zwei hintereinander fahrenden Trucks geht. Alle PKWs etc fahren mittlere und dritte Fahrspur.

    Mein Fahrzeug fängt an zu schlingern und ich merke ziemlich schnell, dass ein Hinterreifen platt ist. Jetzt war mir klar, wenn ich hier am mittleren Fahrstreifen stehen bleibe bin ich in kürzester Zeit tot - oder es gibt sonstwie/sonstwo nen Riesencrash. Sehr unbehaglich ein letzter Blick nach rechts - und da ist die Fahrspur neben mir völlig frei, die LKW-Kolonne hat auf zig Fahrzeuge hinter mir auf die Mittelspur gewechselt und mir den Rettungsweg nach rechts raus frei gemacht. Profis, Trucker, merken schnell was los ist, haben Funk, reagieren blitzschnell. Ich nach rechts, auf den Pannenstreifen und - - alles praktisch stressfrei.

    Rechtlich mögen diese und ähnliche Situationen abzusichern sein, funktional glaube ich sind solche Störfälle auf sehr viele Jahre in die Zukunft automatisiert nicht zu bewälten. Und tot ist tot, egal wie die Rechtslage aussieht.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.162
    Eigentlich sind die Laderäume der LKW meistens wie Container auf planbaren Strecken wie auf Schienen unterwegs. Wenn es echte Schienen wären dann könnten sie in großer Zahl von effizienten Zugmaschinen angetrieben werden ohne individuell in realtime in Richtung und Geschwindigkeit von einer Person pro Wagen gesteuert zu werden. Man schafft es wohl eben nur nicht den Verkehr so als ganzes effizient zu organisieren.
    Dagegen ist es wohl noch einfacher, jeden Wagen mit einer individuellen Steuerung auszustatten, die sich über lange Strecken im internationalen Straßenverkehr zurechtfindet.

    Vielleicht gibt es auch noch ganz andere Ansätze einzelne Transporte zu vereinfachen. Wenn es beispielsweise Argarsubventionen für das Schlachten von Rindern in Portugal gibt und lange Transporte nötig sind um diese zu erringen, dann könnte doch auch mit einer Zusatzverordnung duch die Einrichtung eines Schlachtbetriebs auf dem Gelände der portugisischen Botschaft in Berlin, - (na gut das ist nur so eine Überlegung und die Subventionsbestimmungen ändern sich ja wohl auch laufend).

Ähnliche Themen

  1. Roboterautos: Volvo will selbstfahrende Autos bauen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.12.2012, 17:16
  2. Selbstfahrende Transportkiste für Höhlenforschung
    Von dwhöhle im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.10.2011, 19:00
  3. Ende des Strings beim UART ?
    Von guenter1604 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.08.2007, 10:41
  4. LKW Abgasturbolader
    Von Freak5 im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 19:55
  5. Die neue C-Control I Generation (M-Unit 2.0) - Das Ende???
    Von mikrokuhl im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.09.2004, 17:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test