Hallo zusammen,

ich habe ein merkwürdiges Phänomen, bei einem kleinen RS485 Bus den ich aufgebaut habe.
Den Bus habe ich mit ein paar Atmegas aufgebaut an denen MAX485-IC's hängen.
Als Verbindungsleitung zwischen den Controllern habe ich eine Profibusleitung samt zugehöriger Stecker verwendet.
Hatte davon noch ein paar Meter daheim rumliegen. Und ich finde den Stecker sehr praktisch, da man die Terminierung dort zuschalten kann.
Das heißt der A und B Kanal des MAX485 gehen auf einen D-Sub-Stecker und von dort dann auf die Profibusleitung. Auf den D-Sub-Stecker habe ich auch 5V und GND geführt, so das beim Einschalten des Widerstandes der Bus aktiv bestromt wird.

Nun zu meinem Problem:

Lege ich auf einer Seite der Leitung den Abschlusswiderstand im Stecker ein, läuft der Bus ganz normal. Schalte ich aber den zweiten Abschlusswiderstand dazu, dann geht plötzlich gar nichts mehr auf dem Bus.
Woran kann das liegen? Die Platinen sind identisch, es kann also nicht sein das ich auf einer 5V mit GND verwechselt habe.
Kann es an der Leitungslänge liegen? Diese Liegt aktuell zum Testen < 1m. Darf man bei einer zu kurzen Leitung keinen Abschlusswiderstand einschalten?
Oder kann der MAX485 mit der Profibusleitung nicht? Die Widerstände in den Steckern sind ja nicht gerade sehr hoch.

Ich hoff jemand hat eine Idee?

Viele Grüße und danke für eure Hilfe!