- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Holzleim: Fingerabdrucksensor des iPhone 6 ausgetrickst

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Stellt sich allerdings tatsächlich die berechtigte Frage warum ein Telefon einen Fingerabdrucksensor haben muss, der nicht mal sicher ist. Mich wundert es viel mehr, dass die Integrierte Kamera der Smartphones nicht für einen Irisscan verwendet wird. Der wäre zumindest schwieriger zu bekommen als ein Fingerabdruck, der bei einem gestohlenen Handy quasi schon mitgeliefert wird (der Besitzer hat zwangsläufig Fingerabdrücke darauf hinterlassen).

    Es gibt eben keine absolute Sicherheit, da alles irgendwie nachgemacht oder geknackt werden kann. Man kann es nur sehr viel komplexer machen, so dass es immer weniger Leuten gelingt das System zu überlisten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    201
    Es kommt immer darauf an welche Daten der NSA noch fehlen
    Wenn das die Lösung sein soll...
    ...will ich mein Problem zurück !!!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Da musste wohl ein billiger Sensor eingebaut werden, damit das iPhone billig bleibt

    Das Problem und der Trick sind altbekannt, das funktionierte schon vor über 20 Jahren mit den ersten billigen Sensoren von Siemens.
    Es gibt aber mittlerweile bessere Sensoren, welche z.B. auch noch die Temperatur und den Puls auswerten. und nicht so einfach zu überlisten sind.

    Das traurige an der Geschichte ist, dass Apple das Problem schon vom iPhone 5 her kennt.

    Langsam merken aber immer Mehr, was bei Apple Technik und was Marketing ist.
    Bei den Smartphones hatte in der Schweiz bisher Apple die Marktführung. Aktuell ist jetzt Android (mit Samsung) gleich auf mit Apple und der Trend geht weiter zu Android.
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Da musste wohl ein billiger Sensor eingebaut werden, damit das iPhone billig bleibt
    Wenn es denn so wäre. Rein technisch war Apple schon noch nie besonders hochwertig, das stimmt.
    Aber die Anschaffungskosten eines Eyephones liegen dann doch weit über dem Durchschnitt.

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    In Deutschland dominiert Apple mit (85%) den Markt im Bereicht Betriebssysteme. Android kommt gerade mal auf 5,97%. Weltweit dominiert Android mit 74,4% gegenüber Apple je nach Quelle zwischen 20,9% und 18,2%.
    Inovativ ist Apple leider in den letzten Jahren nicht weiter gekommen, da haben die Firmen mit Android Systemen die Nase vorn.

    Der Fingerabdrucksensor - um wieder zum Thema zu kommen - ist einfach nur ein nettes Gimmik (wie das Baromether im neuen iphone 6).

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Naja, wenn nette Gimmicks derartige Sicherheitslücken aufreißen würde ich das nicht mehr nur als nett bezeichnen. Eher als grobe Schlamperei, allzumal diese Probleme schon seit der Steinzeit bekannt sind.

    Und bevor jemand behauptet dass man den Sensor ja nicht nutzen müsse: Man muß für solchen Schrott auch keine 900 Euro (Eyephone 6, 16GB) oder gar 1420 Euro (Eyephone 6 plus, 16GB) ausgeben.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.313
    Holzleimherstelleraktien kaufen
    Ich programmiere mit AVRCo

  8. #8
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.166
    das funktionierte schon vor über 20 Jahren mit den ersten billigen Sensoren von Siemens ...
    der Besitzer hat zwangsläufig Fingerabdrücke darauf hinterlassen ...
    Es ist erstaunlich mit welchem kindischen Erstaunen immer wieder darüber berichtet wird, wie einfach in der digitalen Welt getäuscht werden kann.
    Ich denke das wesentliche ist damit gesagt.
    Die Schlussfolgerung ist die gleiche wie damals. Wenn es einfache Kopiertechniken für Fingerabdrücke gibt dann sollte man als Nutzer eines schützenswerten Gerätes nicht mit dem eigenen Fingerabdruck arbeiten, nicht nur zur Verblüffung des Angreifers sondern auch weil man den eigenen Fingerabdruck nur einmal und für immer hat.

  9. #9
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @White_Fox: Jetzt muss ich doch widersprechen! Den Fingerabdrucksensor als Sicherheitsfunktion zu verwenden , obwohl man um die Lücken weis, halte ich für Leichtsinnig und dann ist man selbst schuld. Wer sein Passwort zu leicht wählt ist schließlich auch selbst schuld, wenn es geknackt wird. Ein bisschen mitdenken darf der Mensch auch noch und wer sich blindlings auf die Technik verlässt, muss damit leben, dass auch die fehlerhaft ist.
    Schönstes Beispiel dafür, dass die Menschen heute nicht mehr nachdenken sind die Käufer, die ernsthaft glaubten, dass sie ihr Iphone mit der neuen "Wave" Technologie in der Microwelle aufladen können :-D.


    Ich weiß nicht wo du deine Preise her bekommst aber im Apple Store sind die Preise deutlich anders als die von dir genannten! Iphone 6 für 700€ für 16Gb und 800€ für 16gb bei Iphone 6+, da kommt ja schon fast der Verdacht der Polemik auf.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    @Manf,

    Das eigentlich Problem ist, dass es heute günstige Sensoren gibt, welche kaum zu überlisten sind.
    Die Frage ist, wieso Apple nicht einen solchen verwendet?

    Zumal das Problem bei Apple schon vom iPhone 5 bekannt ist, von der Erfahrung anderer Firmen reden wir mal gar nicht!
    Zudem wird das Ganze von der Apple-Werbung als ultimatives Sicherheitssystem angepriesen, was für mich schon aktive Kundentäuschung ist.

    Ist noch vom 5s:
    http://support.apple.com/kb/HT5949

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. mC-Steuerung über iPhone
    Von fat tony im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.10.2012, 20:59
  2. iPad/iPhone als Oszilloskop
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 09:09
  3. Billiges iPhone Ladegerät
    Von Kampi im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.08.2010, 21:00
  4. New iPhone 3G
    Von EveRever im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 10:17
  5. Neigungssensoren im iPhone
    Von kalletronic im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.05.2009, 10:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress