Bei einer so langsamen Geschwindigkeit wäre ein Getriebe angesagt. Dann darf auch der Motor kleiner und damit sparsamer sein. Je nachdem wie die Last genau ist, könnte man schon fast ein Uhrwerk nehmen und dass mit 3 mal oder 1/4 der normalen Geschwindigkeit laufen lassen.
Die Steuerelektronik muss zum Schrittmotor passen. Für sehr langsam und quasi Ruckfrei wäre wohl eine Mikroschritt Steuerung angebracht, vermutlich mit recht wenig Leistung - wie viel hängt vom Motor ab. Für geringe Geschwindigkeit könnte davon ggf. auch der µC viel übernehmen, sonst gibt es fertige Module, etwa so etwas :
http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=237
Für die Auslegung braucht man aber erst mal die Daten vom Motor / Getriebe . In der einfachen Version tut es ggf. auch ein einfacher Motortreiber und PWM vom µC.
Lesezeichen