Hallo,
400 Schritte für eine Umdrehung.
4h für eine Umdrehung.
(4h * 60M * 60s) / 400 Schritte = 36s
Andernfalls machst du mehrere Bilder aus der selben Position, bevor sich die Kamera weiter dreht.
Aber ich frage schon eine ganze Weile nach den eigentlichen mechanischen Angaben.
Wenn die festgelegt sind, kann man sich zum Motor Gedanken machen und anschliessend über die Steuerung.
Also, nochmals zum mitschreiben:
Zuerst legt man fest, was das fertige Teil können muss!
1. Die 600g hast du definiert
2. Auch, dass sich das, einstellbar, in 3-4h um 360° drehen soll.
3. Nun fehlt aber, wie fein sich das drehen muss. Ein Schrittmotor dreht eben nicht kontinuierlich, sondern bewegt sich sprungweise, wie ein Sekundenzeiger. Ein Sekundenzeiger macht 60 oder 120 Schritte/U dein Schrittmotor halt 400/U, Hier weiss jetzt aber keiner ob dir das genügt??
4. Wie genau müssen die 0.9°, bei 400 Schritten/U sein? Bei einem Schrittmotor ist es auch Möglich, dass ein Schritt 1.0° beträgt und der nächste 0.8°, passt dann immer noch auf 360° und gibt im Mittel 0.9°
5. Du sagst auch nirgends wie lange das mit einer Akkuladung laufen muss.
6. Ich weiss auch nicht, was die Gopro an Strom benötigt?
7. Am Stromsparendsten dürfte es sein, wenn sich der Motor immer nur kurzeitig dreht. Dann muss aber sichergestellt werden, dass sich bei stromlosen Motor die Position nicht verstellt und das nicht während der Aufnahme gedreht wird.
Dann kann man sich daran machen, das Ganze mechanisch zu lösen und den Motor und evtl. das nötige Getriebe, zu definieren.
Daraus ergibt sich dann die Stromaufnahme für den Motor. Dann brauchen die Gopro und die Steuerung noch etwas Strom. Daraus kann man dann die nötige Akku-Kapazität berechnen.
Der von dir ausgesuchte Motor braucht, um das angegebene Haltemoment zu entwickeln, um die 2.5A. Das ergibt dann, für 4h Betrieb einen Akku mit 10Ah (10'000mAh)
Also, beim Motor anzufangen ist das falsche Ende!
MfG Peter(TOO)
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen