- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Hilfe bei Projektplanung: 45fach PWM für RGB-LED-Strip

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...kaufe Dir RGB-Stripes auf Basis WS2812B - die haben jeweils einen eigenen Controller drauf, damit Du mit nur einer Datenleitung jede einzelne(!) LED in Farbe und Helligkeit ansteuern kannst.
    https://www.hackerspace-bremen.de/wp...6/IMG_0535.jpg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.312
    Du könntest auch einen LED-Dimmer wie z.B. den PCA9532 mit 16 Ausgängen nehmen und jeden Ausgang mit einem FET verstärken. Ansteuerung in diesem Fall per I2C.
    Ich programmiere mit AVRCo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    70
    Beiträge
    348
    Finde deinen Vorschlag sehr gut. Such auch etwas dazu. Kennst du zufällig ein Stück Code in C?
    achim

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Wenn die Lichtintensität von WS2812B LEDs für Deine Anwendung ausreichend ist, ist das auch mMn die einfachste Lösung.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
    ...Wenn die Lichtintensität...ausreichend ist...
    Unser Display mit den Dingern läuft auf etwa 30% Helligkeit, ansonsten müsste man mit Sonnenbrille arbeiten!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.05.2006
    Ort
    Baden
    Alter
    42
    Beiträge
    102
    Hallo,

    vielen Dank für eure Anregungen.
    RGB-Strips auf Basis WS2812B fallen leider raus, denn ich habe schon die "analogen" Strips gekauft. Außerdem sind die "digitalen" viel teurer. Ich hab für meine 3,70€ pro Meter bezahlt, eine kurze ebay-recherche ergibt für die Digitalen etwa 17€ pro meter. Das ist mehr als das 4,5 fache!

    Der PCA9532 sieht interessant aus. Den gibts auch bei Reichelt - perfekt. Das einzige was mich stört: er hat nur 256 Helligkeitsstufen. Der PCA9685 hat 4096. Ansonsten finde ich keine großen Unterschiede zwischen den beiden Chips. Der PCA9685 wäre mir zwar lieber, aber ich hab noch keinen Shop gefunden, wo ich den als privatmensch kaufen kann. Hat jemand von euch ne Idee?

    Wie würdet ihr das Signal dann verstärken? FETs? Oder wie wäre ein ULN2803?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    [...] für die Digitalen etwa 17€ pro meter [...]
    bei Aliexpress finde ich auf die Schnelle welche für 11.20€/Meter (mit 60 LEDs/Meter). Das ist immernoch deutlich mehr als 3.70€/Meter, allerdings ist dabei zu bedenken, dass Du dann Null Aufwand mit zusätzlicher Treiberelektronik hast. Du kannst die Dinger direkt an einen Controller hängen, ein paar Zeilen Code bringen sie dann zum Leuchten. Ich verstehe schon, dass Du jetzt Deine bereits gekauften LEDs verwenden willst, wollte nur für eine rationale Aufwandsabschätzung plädieren .

    Unser Display mit den Dingern läuft auf etwa 30% Helligkeit, ansonsten müsste man mit Sonnenbrille arbeiten!
    Klar, wenn man direkt reinguckt. Wenn man aus einer gewissen Entfernung indirekt etwas mit den LEDs beleuchten will, wird's u. U. schon knapp.

    Gruß
    Malte

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.312
    Leider nur in Pascal .... Quatsch natürlich nicht "leider".
    Ich programmiere mit AVRCo

Ähnliche Themen

  1. RGB-LED, PWM ohne Programmieren :)
    Von jcrypter im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 12:03
  2. RGB LED Strip
    Von stephezapo im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.06.2009, 19:23
  3. ATMega32 BascomAVR variable PWM via Timer2-0 für RGB LED
    Von RamJam im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.12.2007, 18:07
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.12.2007, 20:52
  5. Brauche Hilfe für Mega RGB LED Board
    Von djenk im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.08.2005, 22:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen