Hi,
also ich habe schon relativ viele Layouts gemacht, die haben auch immer funktioniert.
Allerdings habe ich noch nie so ein kleines Layout, gemacht.
Sonst konnte ich immer Problemlos Logikteil und Leistungsteil voneinander trennen, auch wenn ich dabei massiv Platz verschwende.
Inwiefern sind 45° Winkel denn besser als schöne runde Leiterbahnen?
Ich habe das andersrum in Erinnerung.
Habe gerade keinen besseren Beleg dafür als diesen Thread: http://www.mikrocontroller.net/topic/251876
Normalerweise kombiniere ich beides indem ich erstmal 45° mache und dann die Ecken nochmal abrunde, so braucht das auch nicht viel Platz.
Ob das wirklich viel bringt weis ich nicht, aber schaden kann es auch nicht.

Problem am Spannungsregler auf der Platine ist, dass er wieder platz braucht, wenn, dann müsste ich einen linearen Regler verwenden, der unnötige Verluste mit sich bringt.
Ich hatte mir überlegt, einfach eine Gleichtaktdrossel in die Zuleitung einzubringen.
Da Die Leitung relativ kurz ist sollte das ausreichen, um die Störungen zu kompensieren.
Wenn ich damit vollkommen Falsch liege könnte ich natürlich auch von der Hauptplatine 5V ausgeben lassen, die dann auf der Motorplatine auf 3,3V runtergeregelt werden.

mfg
Olaf