- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Suche Analog switch IC für Audiosignale

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Im Prinzip könnte man auch so einen Video Switch benutzen - aber die Videoschalter sind für kleinere Spannungen. Die normalen Audio level gehen schon etwa über die +-5 V hinaus. Auch sind die video-schalter oft eher teurer, weil da auf gute Trennung im Aus zustand geachtet werden muss.

    Statt spezieller Audio schalter kann man auch welche Messsignale nutzen wie ADG4xx. Wie viele man braucht hängt von der nötigen Verschaltung ab - oft braucht man ja keine Komplette matrix, bzw. nur so etwas wie 2 Ausgänge.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Hu hu,
    Danke erst mal.
    Leider ist es so, das ich wirklich 8 Ein- und 8 Ausgänge brauche.
    Die ich dann kreuz und quer schalten kann.
    Kennst du vielleicht noch weitere IC's die in Frage kommen könnten.
    Ich Suche jetzt schon eine Weile kreuz und quer.

    Update:

    Ich hab eben nochmal nachgelesen, wenn ich mich nicht vertan habe, dann müsste der Max4456 bis 12V können.
    Verstärkt er eigentlich auch gleich das Signal, wenn ich mehrere Ausgänge auf einen Eingang schalte?
    Geändert von demmy (29.09.2014 um 21:51 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von demmy Beitrag anzeigen
    Ich Suche jetzt schon eine Weile kreuz und quer.
    Solche Chips werden "eigentlich" nicht mehr gebraucht. Da heutzutage Audiosignale digitalisiert sind, spätestens nach dem Vorverstärker, machen soetwas DSPs, µCs, FPGAs oder spezielle Chips.
    Die genannten +-5V halte ich für zu hoch, 600mV bis 1V halte ich für realistischer. Es geht ja wohl nicht um das Schalten von Lautsprechern.
    Ich hab eben nochmal nachgelesen, wenn ich mich nicht vertan habe, dann müsste der Max4456 bis 12V können.
    Verstärkt er eigentlich auch gleich das Signal, wenn ich mehrere Ausgänge auf einen Eingang schalte?
    Dazu müßte ich erst das Datenblatt lesen, kannst du das nicht schnell für mich machen?

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Hi,
    ich verwende für meine Audioschaltungen den TEA6422, hat zwar nicht 7x7 kann man aber sicher kaskadieren,
    gibts auch in anderen Konfigs, heisst dann wohl TEA6420 o.ä.
    mfg
    Achim

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der Max4456 hat schon interne Buffer. Daruch ist die Amplitude halt relativ stark begrenzt (2,6 Vpp an 400 Ohm, ggf. minimal mehr mit weniger last). Für Audio ist das wirklich wenig. Da wären 8 Stück 74HC4051 schon eher etwas besser (bis 10 Vpp, ohne Verstärkung), wenn auch größer.


    Auch wenn man 8 Eingänge und 8 Ausgänge braucht, ist noch die Frage wie viele Verbindungen man gleichzeitig aktiv braucht. Bei nur 1 oder 2 könnte man mit 2 oder 4 MUX 1:8 auskommen: je einer zum Auswählen der Quelle und des Ziels. Es geht dann halt durch je 2 Schalter.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Das ist halt leider das Problem, theoretisch könnte es natürlich passieren, das alle 8 Ausgänge auf den selben Eingang geschaltet werden.
    Und im Grunde sind es ja 16x16 Kanäle die ich Brauche für ein Stereo-Signal.

    Wie könnte denn die Verschachtelung mit den 74HC4051 aussehen um das zu realisieren?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Für per Hand schaltbare 6 Stereosignale geht es am eifachsten mit schätzungsweise 6 Stück Drehschalter z.B.: http://www.reichelt.de/index.html?AC...EARCH=RS%20246 in Metalbox (wegen Abschirmung).
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Für nur einen aktiven Kanal gleichzeitig kann halt ein MUX IC die Quelle Auswählen. Der Ausgang des 1. MUX geht dann auf den gemeinsamen Anschluss des 2. HC4051 der als Demultiplexer genutzt wird, das Signal also auf eine der 8 Ziele Verteilt. Für Stereo kommt das ganze dann halt 2 mal. Für Gleichzeitig 2 aktive Verbindungen wird das ganze dann halt noch einmal aufgebaut.

    Will man mit Multiplexern wie dem 4051 eine Matirx aufbauen, dann braucht man für jeden der Ausgänge einen 4051, der dann die Quelle auswählt. Also 8 der 74HC4051 für einen 8x8 Matrix. Als Stereo braucht braucht man halt das ganze 2 mal - das ist noch deutlich wenige (nur 2x64 = 128 Schalter) als eine 16x16 Matirx (256 Schalter) .

    Statt der billigen 74HC4051 kann man natürlich auch bessere MUX wählen, die dann auch +-10 oder +-15 V verarbeiten können und damit die normalen Audio Line Pegel.

    Wofür wird das ganze denn gewünscht, und wie hoch sind die Anforderungen an die Qualität ?

Ähnliche Themen

  1. Suche Matrix-Switch (oder wie nennt man es?)
    Von stefan_Z im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.12.2009, 09:42
  2. Analog Switch richtige Wahl?
    Von tooltime im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.11.2007, 09:48
  3. Suche Quad Bilateral Switch
    Von pic18fx im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.11.2007, 21:01
  4. Audiosignale mischen
    Von Lars. im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.08.2007, 18:07
  5. Stromrichtung in Spule umkehren (Analog Switch?)
    Von Nils Wenzler im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.07.2007, 13:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress