Ob Muster am Bildschirm aber wirklich zielführend sind, bezweifle ich.
Ich natürlich auch. Ich habe aber damals in meiner Universität erlebt, dass manche nicht einmal das schaffen. Ich dachte mit Mustern für die allererste Aufgabe ist deshalb so sinnvoll, damit auch die Lernenden draufkommen wie man so mit Abständen im printf() umgeht und etwas ein Gefühl dafür entwickeln. Du musst beachten, dass einige Programmieren lernen die wirklich überhaupt keine Ahnung haben. Natürlich werde ich auch das Aufgabenlevel mit den kommenden Tutorials steigern (Einfacher Taschenrechner, erweiterte stdio funktionen, Datenspeicherung usw...). Ich will aber nicht den Fehler machen zu Beginn schon schwierige Aufgaben zu stellen. Ich hatte mir das eigentlich so vorgestellt:

Lektion1
Lektion2
Lektion3
Lektion4
Aufgabe1
Lösung1
Lektion5
Lektion6
Aufgabe2
Lösung2
.
.
.

Ich denke mit dieser Methode erreiche ich immer noch die Meisten Beginner. Werde aber auch zu jeder Aufgabe dazusagen dass jene für totale Anfänger sind und ev. übersprungen werden können.

Ich danke dir aber für dein motivierendes Feedback! Ich werde eventuell nach der 10. Lektion einige Personen aus meienem Kreis auswählen, die noch nie programmiert haben und keine Idee davon haben und ihnen diesen Kurs vorlegen und einfach eine Art Statistik führen.

Im Endeffekt werde ich aber doch hoffen müssen, dass ich den größeren Kreis damit erreiche.
Mal sehn wie das wird..

Danke nochmal!

Lg