Hallo Community,

Ich arbeite zur Zeit an einem Quadrocopter, welcher komplett über einen Raspberry Pi gesteuert werden soll.
Allerdings scheitere ich an der Programmierung der Steuerungssoftware. Nach Stunden des Rumprobierens frage ich mich jetzt, ob meine Konstruktion mit meinem Aufbau überhaupt irgendwie flugfähig sein wird und es nur an meinen unzureichenden Programmierfähigkeiten liegt. Mir ist bewusst das ich nicht die beste Konstruktion/Aufbau für einen Quadrocopter verwende, allerdings war es mir wichtig mit eigenen Überlegungen ans Ziel zu gelangen.
Ich hoffe ihr könnt mir einen Ratschlag geben. Wenn ihr der Meinung seit das es mit diesem Aufbau keine Möglichkeit der Beendigung des Projekts gibt, so würde ich mich über Änderungsvorschläge freuen.

Mein Aufbau:
-Raspberry Pi Modell B (Raspbian)
-MPU6050 als IMU
-4 Brushlessmotoren + ESCs (Ansteuerung via PWM über GPIOs)
-3S LiPo
-Programmiersprache: Python

Die grundlegenden Funktionen(Motoren ansteuern, IMU auslesen etc) funktionieren. Es stellt sich die Frage ob das System schnell genug ist um die Daten zu verarbeiten und die Regler rechtzeitig anzusteuern.

Ich freue mich auf eine Antwort

Falls weitere Daten(bzw bisheriger Quelltext oÄ) benötigt wird liefere ich diesen gern nach.

Lg Dicker Hobbit