- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Wie berechne ich den notwendigen Motor?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    24
    Interessant wäre auch, in welcher Zeit du die "Höchstgeschwindigkeit" erreichen willst (Winkelbeschleunigung).

    Gutes Berechnungsprogramm (wenn einem die händische Massenreduktion, etc. zu viel Arbeit ist) ist hierfür SEW Workbench.
    Diese ist bei SEW erhältlich (ob kostenlos oder nicht, weiß ich nicht; wir haben's in der Firma).
    Wenn du aber ohnehin einen neuen Motor kaufen willst, kannst du einfach eine Person bei SEW anrufen und die Daten durchgeben. Diese können dir sicher in Minutenschnelle weiterhelfen und ein Angebot machen.
    (sofern es sich um eine Anlage mit Servo oder Asynchron/Synchronmtoren handelt).
    Mir haben diese Perosnen schon zu Schulzeiten weitergehofeln, als ich noch nicht beruflich aktiv war. Ob man allerdings auch als Privatperson einkaufen kann, weiß ich nicht.

    Beste Grüße
    Franz

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Wenn man die Zeichnung so interpretieren soll, daß der Zahnkranz einen Radius von 435 mm hat, also einen Durchmesser von 870 mm, und das Ritzel einen Durchmesser von 30 mm, ist die Untersetzung ungefähr 870:30 (genauer gehts mit den Zähnezahlen). Das Drehmoment am Hebel wurde ja oben schon vorgerechnet, 187 Nm.

    Das Drehmoment am Motor ist folglich 187 Nm / (870:30) = 6,45 Nm. Wenn also alles reibungsfrei und verlustfrei wäre und keine Beschleunigung aufzubringen wäre, müsste der Motor mindestens dieses Drehmoment aufbringen. Weil im echten Leben alles immer etwas schlechter ist, sollte er lieber etwas mehr haben, so 50 - 100 %.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 11:18
  2. Wie berechne ich die Timerzeit (Prescale,...)???
    Von drivepro82 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.09.2008, 14:28
  3. Wie berechne ich Frequenz/Periodendauer meines PWM?
    Von ricola im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.07.2007, 15:03
  4. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.04.2007, 14:21
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.02.2007, 15:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests