- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: USB-Anschluss für das Steckbrett

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Außerdem haben sie eine Biegeleere für Drahtbrücken entwickelt, so dass diese die richtigen Längen für verschiedene Lochabstände für Steckbretter erhalten.
    Biegelehren für Bauelemente und Drahtbrücken im Rastermaß gibt es doch seit gut 30 Jahren.
    Aber es geht ja hier wohl auch um eine Biegeleere, vielleicht ist das dann so etwas wie eine Raumkrümmung.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.703
    ... Aber es geht ja hier wohl auch um eine Biegeleere, vielleicht ist das dann so etwas wie eine Raumkrümmung.
    Ahhhhh - und ich wunderte mich schon, wie das zu verstehen wäre. Nun hat die Krümmung des (Welt-) Raumes und der Zeit nach aktuellem Verständnis wohl etwas mit der dunklen Energie und der dunklen Masse zu tun - also den achtzig Prozent des Weltalls, die wir nicht wahrnehmen können und über die wir auch praktisch nix halbwegs Sinnvolles wissen. Da wäre eine neue Theorie ja wahrhaftig ein überragender Durchbruch - zumal es eben nicht mal ne alte Theorie dazu gibt.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Biegelehren für Bauelemente und Drahtbrücken im Rastermaß gibt es doch seit gut 30 Jahren..
    Die gibt's schon einiges länger, zudem kann man di ganz einfach selber machen:
    Ein Blech V-förmig biegen, am offenen Ende kommt ein Distanzbolzen dazwischen und dann macht man mit einer Feile, an den Richtigen Stellen Kerben in die Blechkante.

    Das im Artikel erwähnte Teil kann aber etwas mehr:
    Das Teil wird an eine der billigen Autostecker-Presszange geklemmt
    http://www.mtw-tools.de/bilder/produ...ge-075-6mm.jpg
    Dann kann man passend abisolieren und ablängen.
    Achja, biegen kann man die Drahtstücke dann auch noch

    Simpel, aber einfach!

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Die USB Buchse sieht halt schick aus. Mal abgesehen davon, dass der "Mini" vorteil durch den Stecker wieder verlohren geht. Ich würde einfach bei einem USB Kabel das Ende abzwicken und die beiden Kabel direkt aufs Board stecken. USB Kabel hat man ja in der Regel Unmengen herum liegen, zumindest bei mir fliegen noch sehr viele USB-B Kabel rum, da jetzt alle Geräte mit USB-Micro Stecker daher kommen.

Ähnliche Themen

  1. 5V Spannungsversorgung für Steckbrett
    Von Christian Strasser im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2014, 09:50
  2. Suche Adapterplatine für SO-24 Gehäuse auf Steckbrett
    Von HannoHupmann im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.10.2012, 09:08
  3. USB Kabel - Anschluss für RN-Control
    Von VicFontaine im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.01.2009, 15:09
  4. USB Kabel/Anschluss für RN-Control
    Von VicFontaine im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.12.2008, 09:35
  5. Frage zu COM9 > USB Anschluss
    Von crusico im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.09.2008, 09:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress