- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Einstieg in Robotik oder Bau von technischen Objekten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    20
    Hm .. so einen Spannungsprüfer hast du dir noch nachträglich geholt?
    Letzendlich ist das von HoldPeak ja auch noch mit einer Batterie betrieben, die anderen warscheinlich mit einer Knopfzelle oder sowas oder?
    Daher tendiere ich ja eher zu dem Voltcraft, so eine Kapazitäsmessung brauch man doch eh nicht oder? Das steht doch meist auch auf den Bauteilen drauf oder nicht?

    Die Messchnüre sind doch bestimmt nicht so teuer, wie so ein Spannungsprüfer? Ich habe auch mal bei Conrad geguckt, das Ding kostet 16 Euro.

    Zu der Lötstation:
    Hm,, hat die andere den einen Temperaturfühler, also die für 39,99€?
    Ich habe auch leider nichts dazu im Internet gefunden aber ich habe diese auch irgendwo schon einmal gesehen, sogar auf meiner alten Schule glaube ich.

    Für so ne Löthilfe würde ich auch höchstens 10 Euro oder so bezahlen, mehr auch nicht.
    Ich habe auch noch nach ner Entlötpumpe gesucht aber ich will auch ne gute haben. Ich hatte eine, die nach 10 mal oder so schon kaputt gegangen ist.
    Ich habe nämlich schon einmal ab und an was gelötet.

    Was hälst du von diesen hier oder hast du ne Empfehlung?
    http://www.ebay.de/itm/Entlotpumpe-V...item1e7f9956ee
    http://www.ebay.de/itm/Entlotpumpe-E...item58b49fd0a9
    http://www.ebay.de/itm/Entlotpumpe-P...item2a342b3a78

    So, das wärs dann auch aber echt!

    Gruß

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Nö-nen Spannungsprüfer hat man sowieso im Haus.
    Messen kannste damit nix.
    Kapazität messen-naja. Einige Kondensatoren sind Stecknadelkopfgross....ja, beschriftet aber wer soll das lesen. Ist schon praktisch, aber ohne gehts auch.
    Wie gesagt: Lötstation musst du selber wissen -ich wüsste nicht, welche Vorteile _mir_ die Temperaturanzeige bringen könnte- wenn du es anders siehst, nimm halt eine mit...
    Die Lötpumpe vom ersten Link sieht meiner täuschend ähnlich-ob es nun exakt die gleiche ist, weiss der Chinese..
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    20
    Ja, schon klar, es ist ja auch eher so eine Art Tester oder?
    Hast du so ein Ding denn auch oder würdest du dir eher das zweite Multimeter holen?

    Weiß ja nicht, ob man unbedingt so eine Kapazitäts-Funktion braucht, wobei das mit der normalen Batterie ja eher nervig ist?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Im VC 130 ist auch ne Batterie-beispielsweise Widerstand kann man nun mal ohne Strom nicht messen. Und das Display braucht ja auch Strom.
    Glaub, ein 9V-Block, der hält nen Jahr oder so, also keine Panik-einfach immer schön ausschalten
    Das VC 130 hat übrigens ne Batterieanzeige, also wenn die mal leer wird, merkt man das Wochen vorher. Andere vermutlich ebenfalls.

    Nen Spannungsprüfer brauchst du _hier_ nicht-das ist bei mir eher ein Haushaltsgerät. Damit guckt man z.B. ob die Steckdose noch voller Strom ist.
    Die Dinger gibts in verschiedenen Ausführungen, schon für nen nen halben Euro die einfachsten.
    Also: wenn du nich mal weisst, was das ist, brauchste auch keinen, wichtig ist das Multimeter.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    20
    Hmm .. ich denke mal, das es das Voltcraft wohl tut, das HoldPeak soll auch nicht so gut sein, zumindest laut Rezensionen.

    Ich habe auch grad das SainSmart Paket gekauft: http://www.ebay.de/itm/SainSmart-Meg...item58a14bfcca
    und zudem auch noch das Voltcraft Multimeter aber mit dem Spannungsprüfer, ist ja ein nettes Gimmick.

    Noch einmal eine Frage zu den Steckbrett?
    Du hast mir ja auch empfohlen, eins zu kaufen. Ich habe dasselbe auch noch bei Ebay gefunden aber von elv angeboten: http://www.ebay.de/itm/Experimentier...item2c8a7255cf
    Da sind sogar die Steckbrücken schon mit dabei, das sollte ja dann auch gehen oder? Groß genug ist es ja zudem auch?
    Zwar ksotet das ganze auch 24,95 aber bei Reichelt würde das genauso viel kosten, also auch mit Versand.

    oder reicht auch dieses kleiner hier:
    http://www.ebay.de/itm/Experimentier...item2ed1f7255d

    Benutzt du die Dinger eigentlich auch noch häufiger oder nicht? Als Anfänger brauch man die bestimmt auch wohl, schätze ich zumindest mal?

    und auch noch einmal zu dieser Löthilfe:
    So ein einfaches Ding hier; http://www.ebay.de/itm/Lothilfe-3-Ha...item19e863aa97
    reicht doch aus oder brauch man so ein Teil nicht? Wenn dann hole ich das auch direkt.

    Ich bin mir auch noch nicht sicher wegen der Lötstation.
    Ich denke schon, das dass auch wohl nützlich sein kann aber hat diese eine Station denn einen Temperaturfühler?
    http://www.amazon.de/ChiliTec-Digita.../dp/B004Q5U0G4

    Bei der anderen warst du dir ja ziemlich sicher, das dies nur eine Einstellung ist, die dann angezeigt wird.
    Aber alles in allem sollte es die Lötstation doch machen oder? Ich kann mir nicht vorstellen, das man soviel besser mit einer ERSA oder was weiß ich arbeiten kann.

    Ich habe auch mal nach so Lötspitzen geguckt, brauch man solche eigentlich auch?
    http://www.chilitec.de/html/de/loett...906020290.html
    http://www.chilitec.de/html/de/loett...906020290.html
    http://www.chilitec.de/html/de/loett...906020290.html

    Es darf sich auch gerne noch jemand anderes melden.
    Geändert von Protonid (03.09.2014 um 03:41 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Machs doch nicht soo kompliziert.
    Nen Steckbrett braucht man immer wieder mal. Das ist super, um einfach mal irgendeine Schaltung zu testen, man kann damit auch mal nen Controller programmieren. Ist nicht im Startset (Sainsmart) so nen Ding drin?
    Für den Anfang reicht es, wobei ich da nen paar Sachen aus den Tutorials da schon nicht mehr rauf bekommen hatte, glaub ich.
    Kabel dafür mach ich mir selber- grad fürn Arduino braucht man oft zwe-drei-oder vieradrige Leitungen, die mach ich aus Modellbahn-Litze (die gibts so schon) und Steckleisten.

    Lötspitzen: kauf bloss keine vorher. Ich hab nicht die leisteste Ahung, ob die irgendwie "genormt" sind oder nicht und: bei meiner waren vier verschiedene dabei-damit kommt man ne ganze Weile hin!
    Wenn du dich dann doch noch für eine der Lötstationen entschlossen hast, hast du ja mindestens eeine bei und kannst die auch mal ausmessen.
    Und doch: so ne Weller-Lötstation ist schon ihr Geld wert, das steht völlig ausser Frage, aber es geht mit ner billigen ebenfalls, zumal wir ja nun nicht pausenlos löten.
    Ich sag jetzt nix mehr dazu, welche nun...meine lötet auch-trotz nicht vorhandener Anzeige.
    Bis vor nen paar Monaten tat es ein ganz normaler 15W-Lötkolben ohne jegliche Einstellung auch-das Ding hatte nicht mal ne Wechsel-Spitze (dum auch bin ich umgestiegen, die war einfach verbraucht)- mit dem hab ich zig Jahre problemlos gelötet.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    20
    Hmm .. man liest nur viel, das man zwangsläufig soweiso nicht nur eine Schaltung aufbauen wird und das man dann sowieso ein zweites braucht und jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich lieber dieses http://www.ebay.de/itm/Experimentier...item2ed1f7255d kleinere nehmen soll oder das größere hier: http://www.ebay.de/itm/Experimentier...item2c8a7255cf

    Es gibt ja auch noch die XXL-Variante:
    https://secure.reichelt.de/Experimen...SET=16&WKID=0&

    Das mit der Lötstation kriege ich auch wohl hin, der Rest ist bestellt.

Ähnliche Themen

  1. Biete Serviceleistung Biete Hilfe beim erstellen von Norm gerechten Technischen Zeichnungen
    Von holliHB im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.02.2012, 18:58
  2. Förderband - Höhenmessung von Objekten - welcher Sensor?
    Von a3092937 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.04.2010, 06:01
  3. Einstieg Robotik
    Von Litzi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.11.2008, 11:53
  4. Einstieg in Hexabot-Bau: einzelnes Bein
    Von zorgblaubaer im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.07.2008, 23:45
  5. Tracking von Objekten
    Von vexus im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.01.2006, 00:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress