- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Einstieg in Robotik oder Bau von technischen Objekten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    20
    Wieso denn dann nö?
    Ja, die drei Möglichkeiten scheinen sich mir auch zu ergeben.

    Normalerweise bleibe ich auch bei Sachen die ich begonnen habe und alles, was ich mir auch vorgenommen habe, das habe ich auch gemacht, von daher wird das wohl nichts mit den günstigen Komponenten.
    Ich habe ja auch zudem schon was mit einem Mikrocontroller gemacht und Elektrotechnik gefällt mir auch gut, von daher ist das doch schon einmal was, anstatt wenn ich mir jetzt gar nicht sicher wäre.

    Was mir halt nur wirklich schwer fällt ist dieser richtige Einstieg, also was brauche ich[B]wirklich[B] und halt auch, wie fange ich dann nachher mit diesen Erweiterungen an, also woher weiß ich nachher, das ich da eventuell noch Widerstand xyz oder Kondensator xyz brauche usw. also dann, was für Komponenten ich in jenen und diesem Fall brauche und auch welche Materialen man wirklich oft und immer brauch, die ich mir dann auch direkt mitbestellen könnte.

    Wenn ich dann ja auch mit dem Aufbau von Schaltungen selber anfangen will, dann brauche ich ja wenigstens einen vernünftigen Löktolben oder, nur da liegt ja genau das Problem, habt ihr denn ein paar Tipps für einfache Schaltungen oder so, die man nachbauen kann? Viele fangen ja glaube ich auch auf so einem http://www.reichelt.de/?ARTICLE=6768...FUfLtAodO0cAtg Steckboard an oder?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    1.937
    Mal ne andere Frage:
    Wo bist du eigentlich her?
    Gibts bei dir in der Nähe vll. einen Hackerspace?
    Bei uns gibt es einen, bin ich auch häufiger mal anwesend, da gibts die meisten Standardkomponenten vorrätig. Bei uns kann man die auch einfach nehmen, da sowas häufiger mal als Materialspende von der Uni (alte Restbestände) oder sowas reinkommt. Ich könnte wetten, dass sowas deinen Einstieg sehr erleichtern könnte. Bei uns kommen auch immer mal wieder Leute vorbei, die noch nie wirklich was Praktisches gemacht haben (obwohl sie den Kram studieren) und sich irgendein Projekt vorgenommen haben, mit denen setzen wir uns dann ja auch gerne mal zusammen und erklären ein bisschen was oder helfen.
    AI - Artificial Idiocy

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    20
    @HeXPloreR

    Entschulding. Ich hatte deinen Beitrag nicht gesehen, weil ich noch dachte, das wir auf Seite 1 wären.

    Das meinte ich auch übrigens. Das sind natürlich Bauteile, auf denen ein µC steckt aber das nur unter anderem, aber ich glaube, das ich erst einmal bei den Robotern bleibe oder meintest du das jetzt auch noch nebenbei, also auch neben dem Asuro, NiboBee oder Ardunio?
    Der Link mit dem Breadboard funktioniert auch übrigens nicht, bzw. zeigt auf keinen Artikel und ich habe auch kein Breadboard mit ca. 200/200 Kontakten gefunden oder weniger, höchtens 170 aber das ist doch schon sehr klein oder?

    Danke auch für die zusätzlichen Empfehlungen für die Shops aber was das P.S angeht, gilt das doch eh nicht für mich?

    @Geistesblitz
    Ja, bei mir gibt es einen Hackerspace in der nähe. Ich wohne in der nähe von Münster, warscheinlich sagt das mittlerweile auch einigen was, war ja auch in den Nachrichten, wegen den Regenschäden und auch so schon öfters.
    Wenn du, wie ich grad bei dir rechts unter dem Avatar sehe, aus Dresden kommst ist das ja schon ein wenig weit weg. (*hust*)

    Den RP6 werde ich mir wohl definitiv nicht kaufen, zumindest erst einmal, von welchem Arduino redet ihr eigentlich? Es gibt da ja mehrere Versionen, zumnindest scheint dem so.
    Was haltet ihr den von diesem Multimeter http://www.reichelt.de/Multimeter-di...=PEAKTECH+3335 und dem oben genanntem Steckboard?
    Geändert von Protonid (30.08.2014 um 00:00 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.214
    Für den Einstieg kannst du Arduino UNO oder MEGA2560 her nehmen.
    Sind ähnlich, aber der MEGA hat wesentlich mehr Speicher und ist, mit über 50 rausgeführten Pins (plus etlicher anderer Vorzüge) auch für grössere Vorhaben besser gerüstet.
    Dabei aber im Grunde genauso einfach zu handhaben. Finger weg vom (noch deutlich leistungsstärkeren) Due. Der basiert auf nem völlig anderen Prozessor und ist deshalb alles andere als einsteigerfreundlich (und auch wesentlich einfacher kaputt zu bekommen).
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    20
    Ach, ich dachte einige zielten auch auf diesen Arduino Roboter ab, habe mich ehrlich gesagt schon sehr gewundert. Dann wären auch nur noch der Asuro und der NiboBee im rennen aber wieso gibt es hier eigentlich kein eigenes Unterforum dafür? Ist die Community so klein? Der NiboBee ist ja laut vielen, die eine Art verbesserter Asuro, deswegen ist es dann doch eigentlich sinnvoll, dann auch diesen zu nehmen? Soweit ich gelesen habe, kann man den NiboBee nur nicht nativ sozusagen fernsteuern? Das habe ich hier irgendwo gelesen aber sowas kann man doch auch bestimmt nachrüsten oder? Wäre auch mal ne lustige Sache.

    Das war ja auch das, was ich die ganze Zeit meinte, ich würde ja gerne nicht "nur" einen Roboter holen, um halt auch so ein wenig abseits ein paar kleine Sachen zu bauen und den Roboter halt auch um meine Programmierkentnisse zu erweitern und dann kann man den ja auch noch erweitern.
    Meinst du so einen "SainSmart" hier: http://www.ebay.de/itm/SainSmart-MEG...item589f5e1c66 (Ist der Preis ok?)
    oder der hier (R3??) http://www.ebay.de/itm/SainSmart-Meg...30867046&rt=nc

    Bei dem ersten sehe ich auch irgendwie keine "Versionsnummer", der R3 scheint ja der neuste zu sein und die Oberfläche des letzen Micronctollers ist auch schwarz und nicht blau.

    Ich habe ja auch im Beitrag von mir, weiter oben ein paar Sachen vorgeschlagen, also ein Steckboard usw, nur was brauche ich dann noch oder wäre das dann auch für die Programmierung?
    Ich weiß auch einfach nicht, wie ich in diesen Bau dann einsteigen soll, also was ich dann zuerst machen soll und wie auch schon öfters gesagt, was ich erst einmal für den Anfang brauche. Ich weiß wohl, das man sowieso nie alles haben wird, vor allen wenn man wirklich mal ab und an was baut, umbaut und so weiter aber ein Grundstock wäre ja dann nicht schlecht?
    Wenn ich mir jetzt diesen Arduino Mega 2560 holen sollte, was kann ich dann beispielsweise zuerst machen, wie kann ich diesen dann auch benutzen um etwas damit zu betreiben bzw. um damit Informationen zu verarbeiten usw.

    Warscheinlich sind jetzt schon einige genervt oder? Ich weiß wohl, das es auch immer viele Anfänger gibt und ich habe auch schon die Suche benutzt und ich hatte auch schon vorher ein paar Seiten zurückgeblätter aber bin leider nicht richtig fündig geworden.
    Geändert von Protonid (30.08.2014 um 02:36 Uhr) Grund: Ergänzung

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo,

    Link ist repariert. Hier noch eine anderer Hinweis für Dich - Das "RN-Wissen" bitte einmal reinschauen und dann etwas überlegen was man denn nun eigentlich zuerst tun möchte. Hier findest Du das "Asuro-Forum" - bitte besser schauen, dann brauchen wir das nicht auch noch für Dich tun. << Nicht böse gemeint, aber das gehört halt ein wenig dazu wenn man sich auf die Suche begibt.

    Übrigens das Multimter sdcheint schon ein gutes zu sein, allerdings finde ich es ist überqualifiziert. Aber okay, du musst irgendwann wissen was Du damit machen willst. Bei Lidl gibt es grade eins fürn Zehner oder so. So ein Teil reicht völlig für Messungen in diesem Bereich.

    Viele Grüße
    Jörg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.214
    Die beiden Teile von deinen Links sind ok.
    Sainsmart hat auch komplette Einsteigersets in verschiedenen Preisklassen und mit unterschiedlicher Ausstattung.
    Ich hatte mir zu Anfang so ein grösseres gekauft- mit nem MEGA, Display, und sehr viel anderem Zubehör (Protoshield war bei, Motorshield war bei, Steckbrett, Kabel, eine Menge LED`s und Widerstände, uvam.)
    Diese Set`s gibt es in verschiedenen Grössenordnungen und Ausstattungen, da kannst du dir schon bisschen aussuchen, in welche Richtung du mal möchtest und gleich was halbwegs passendes kaufen.
    Dazu gibts dann ein Tutorial zum Download, die findet man gewöhnlich auch auf der Webseite bei den jeweiligen Set`s: http://www.sainsmart.com/, kannst du dir ja mal runterladen und in Ruhe angucken.
    Das könnt dir helfen bei der Entscheidungsfindung.

    Zum Nibobee: nein, für ne Fernsteuerung ist der nicht direkt ausgerüstet, lässt sich aber machen, z.B. per Infrarot, da er schon nen paar Erweiterungsmöglichkeiten hat. Die kleinen Kerlchen haben halt den Nachtteil, dass irgendwo einfach Schluss ist- ich hatte an meinem mal nen Kranarm dran, den hab ich beizeiten wieder abgenommen, weil das dann zu viel wurd für den Lütten.
    Inzwischen hab ich mir ein ganz normales RC-Modell Arduinisiert, das Ding kann mühelos das Kilo Zusatzgewicht tragen, auch draussen fahren (drinnen wird _mir_ einfach zu langweilig inzwischen)-wenn man da sowas wie nen Arduino hat, ist man eben schön flexibel-den kannst du für alles Mögliche (nicht nur im Bereich Robotik) benutzen.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    20
    @HeXPloreR

    Was ich zuerst tun möchte? Ich würde gerne selber Elektronik bauen und nicht nur programmieren. Deswegen war ja auch die Frage von mir, ob ich mir jetzt lieber so einen Roboter und oder den Arduino oder so ein Starterkit holen soll.
    Ich meinte auch bei dem Unterforum nicht das Asuro Forum, sondern ein NiboBee Forum, das Asuro Forum habe ich auch schon gesehen.

    Hab hier auch noch ein billigeres gefunden, wenn das auch okay ist.
    http://www.reichelt.de/Multimeter-di...=PEAKTECH+1035

    @Rabenauge
    Die Starterkits habe ich mir grad einmal auf der Seite angeschaut, sind ja doch echt schon ein paar, nur weiß ich jetzt nicht, ob der Roboter das richtige für mich ist oder (und) ob ich mir auch noch den Arduino holen soll.
    Ich würde ja, wie ein bisschen weiter oben in diesem post gesagt sehr gerne Elektronik bauen und dann nachher in Richtung der Robotik.

    Ich würde mir eher den NiboBee holen, der scheint mir wirklich von der Ausstattung der beste her zu sein und er ist ja auch einfach so über USB programmierbar.
    Was heißt das eigentlich in dem Fall dann mit konkret fernsteuern? Ist da so ne Art Fernbedinung dabei oder kann der Kommandos empfangen, worüber?

Ähnliche Themen

  1. Biete Serviceleistung Biete Hilfe beim erstellen von Norm gerechten Technischen Zeichnungen
    Von holliHB im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.02.2012, 18:58
  2. Förderband - Höhenmessung von Objekten - welcher Sensor?
    Von a3092937 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.04.2010, 06:01
  3. Einstieg Robotik
    Von Litzi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.11.2008, 11:53
  4. Einstieg in Hexabot-Bau: einzelnes Bein
    Von zorgblaubaer im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.07.2008, 23:45
  5. Tracking von Objekten
    Von vexus im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.01.2006, 00:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test