Naja, das das alter eines µC's nicht entscheidend ist habe ich auch nicht gesagt aber es gab da auch einfach so ein paar spezielle Sachen, wo man fast keinen mehr nach fragen kann.
Es gibt ja wirklich auch einige Modelle, wo es sogar schon Foren für gibt, von daher macht das in dem Punkt zumindest schon einen Unterschied.
Ich würde aber auch gerne, wie oben schon gesagt was im elektronischen Bereich machen, also vielleicht auch selber was aufbauen aber ich frage mich auch immer, wie macht ihr das denn, wenn ihr etwas baut und auch z.B ein Gehäuse haben wollt? Fällt sowas in den Bereich CAD oder wie nennt sich das, bzw. wie kommt man zu den Gehäusen oder optischen Apsekten?
Das wichtigste ist mir aber erst einmal der Einstieg in die Robotik, bzw. die Elektronik, nur soll ich mir jetzt einen der o.g Robototer holen? Müssen die denn alle noch zusammengebaut werden, bzw. muss ich da noch was löten?
Allerdings wäre das dann ja auch eher Programmierarbeit oder nicht?
Ich würde nur gerne mit was vernünftigem anfangen und auch etwas, wo ich nicht erst einmal das nächste Jahr dran sitze, ohne was zu sehen.
Habt ihr eventuell auch noch Empfehlungen, für Geräte oder Vorhaben, die sich vielleicht gut zum Einstieg in die Elektronik eignen, also womit man da anfangen könnte oder wäre das auch mit dem Roboter Paket abgedeckt, denn wenn es eher ein fertiges ist, dann wohl eher nicht oder?
Der Elektronische Aspekt interessiert mich halt einfach auch sehr und den will ich eigentlich auch nicht zu kurz kommen lassen. Ich bin auch durchaus bereit, was auszugeben. Ich habe sowieso in meiner Schulzeit immer nebenbei oft gejobbt und habe auch schon einiges zusammen und studieren in Deutschland kostet ja nicht mehr so viel wie früher.
Zudem bin ich mir auch nicht sicher, was ich denn nun auch dafür bräuchte, also wenn ich auch mit dem Bau von eigenem Zeugs anfange, allerdings will ich lieber erst einmal noch nicht zu tief ins Glas schauen, auch wenn mich das ganze schon sehr interessiert, nicht das mein Vorhaben dann doch zu viel wird.
Leider habe ich hier auch nur einen Lötkolben und keine Station, wobei man ja mit einer Station auch sehr viel besser arbeiten kann und zudem kann man ja dann auch noch eine Temperatur einstellen.
Es handelt sich dabei um einen ERSA 30S-Universallötkolben oder kann man denn noch in eine Station integrieren oder dergeichen?
Was bräuchte ich denn auch noch an Geräten oder Werkzeugen, wenn ich einsteigen will und habt ihr da auch Empfehlungen?
Also, brauche ich ein Messgerät, eine Lötstation, eine Kombizange .. usw. und habt ihr da auch Vroschläge, bzw. Werkzeuge / Geräte, die einfach gut geeignet sind oder oft benutzt werden?
Achja, mal so nebenbei:
Hier veröffentlichen ja auch sogar einige ihre Schaltpläne, also die Pläne, damit man die Objekte auch nachbauen kann oder irre ich mich da? Gibt es eigentlich auch Seiten, wo nur solche Pläne gesammelt werden und wo die ganzen eventuell auch sogar bewertet werden? Sowas finde ich auch interessant, wobei ja auch nicht unbedingt jeder seinen Plan teilt, was ich aber auch wohl bei manchen Projekten verstehen kann.
Auf welchen Seiten bestellt ihr denn eigentlich so eure Sachen oder gibt es da extra "Robotik" Seiten? Ich kenne wohl im Elektronik Bereich die Seiten Reichelt, Conrad und von Polin oder so ähnlich habe ich schon einmal was gehört?
Ich habe auch irgendwann einmal, ich glaube es war sogar hier einen Link zu einem großen Paket gesehen und diesen auch einmal gespeichert, allerdings bin ich mir da nich mehr sicher, ob das hier war.
Könntet ihr euch das mal ansehen oder taugt das nichts? Ich schätze da die Meinungen von Leuten, die sich auskennen, allerdings wäre das ja eher Elektronik aber wie gesagt, sonst hole ich mir auch wohl 2 Sachen, falls nötig.
http://www.amazon.de/Umfangreiches-M.../dp/B00ITX5DBQ
Mir ist auch noch aufgefallen, das ich vergessen habe, zu sagen was ich den so in dem Robotik Bereich realisieren würde, von daher schreibe ich das einfach mal:
- Eventuell ein Roboterarm, der Gegenstände greifen kann, halten kann usw.
- und das was wohl viele wollen:
...- Ein Roboter, der laufen kann, bzw irgendeiner Bahn folgt, sowas in der Richtung evtl. auch sowas wie Hindernisse erkennen und ihnen ausweichen?
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob sowas schon zu ambitioniert ist aber sowas würde ich gerne mal selber machen, ihr könnt mir ja mal schreiben, was ihr davon haltet und natürlich immer her mit den Antworten, denn ich freue mich über jede Antwort und jeden Rat.
Falls ihr auch noch irgendwelche empfehlenswerte Lektüre habt, immer her damit.
Danke schon einmal (im voraus) und das war's nun (endlich).![]()
Lesezeichen