Ok, manchmal hat man echt ein Brett vorm Kopf
Danke für eure Antworten, also AVRDude zum übertragen und erstellen dann einfach per gcc, probier ich nächste Woche gleich.
Ok, manchmal hat man echt ein Brett vorm Kopf
Danke für eure Antworten, also AVRDude zum übertragen und erstellen dann einfach per gcc, probier ich nächste Woche gleich.
Hallo,
nun gebe ich auch mal mein „Senf“ dazu.
Wenn du noch ein PC mit SUB- Parallel hast, geht der Einstieg nicht billiger, nehme ich an.
Einfach einen Substeckerverbindung bauen(Kosten ca.40 Cent) und mit SPI MCU Pins verbinden.
Nun noch die kostenlose BASCOM- Demo auf PC laden. Den Progammer in der Software auf STK200/STK300 einstellen.
Das war es. Mehr ist nicht nötig zum Basteln.
Somit nur eine kleine Lochstreifenplatine mit Sockel für MCU mit Steckerport. Die 5 polige Steckerbuchse baue ich in alle meiner Module ein. Man weis ja nie ob eine Programmanpassung nötig ist.
Natürlich ist Bascom nicht so nah an der Hardware wie C, aber viel verständlicher für Einsteiger.
Mit freundlichen Grüßen
fredred
Installiert habe ich WinAVR (avrdude ist da ja bei)
Aber mehr als eine
-1 programm enable: target doesn't answer.
ist dem nicht zu entlocken.
Vielleicht taugt auch der Programmer nix oder der Controller hat ne Macke, testen kann ich beides ja schlecht.
Lesezeichen