AVRstudio ist schon zu empfehlen - gerade zum lernen. Da hat man die IDE für den Compiler (GCC) und Assembler und auch den Simulator. Die Übertragung des Programms kann man auch mit einem anderen Tool (z.B. AVRDude) machen, wenn AVRstudio den Programmer nicht direkt unterstützt. Für den Anfang könnte man auch auf die Hardware verzichten - schon eine "Blinkende LED" im Simulator ist ein erster Erfolg.
Es geht auch ohne AVRstudio: GCC den Assember und AVRdude kann man auch ohne die Oberfläche Installieren und nutzen, von der Befehlszeile aus, so wie man es von 20 Jahre gemacht hat. Das geht dann auch unter Linux und mit einem älteren PC mit wenig Speicher. Die Installation ist aber bei weitem nicht so einfach wie beim AVRStudio.
Lesezeichen