- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: LC-Dipslay gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    201
    Hi demmy,

    ich habe immer die kleinen, günstigen von Pollin genommen.

    LCD-Modul C0802-04

    und der große Bruder (z.Z. aber leider ausverkauft)

    LCD-Modul POWERTIP PC1602-E

    mfG

    Mario
    Wenn das die Lösung sein soll...
    ...will ich mein Problem zurück !!!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Also zunächst mal vielen Dank für die vielen Infos und Ideen.

    Eine Frage hätte ich da noch: Gibt es, bzw. kennt jemand eine alternative / 5V-Variante zu dem EA DOGM204 ?

    http://www.lcd-module.de/produkte/dog.html

    Gruß

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ännlich ist mit einem Handy Display und das könnte dir helfen: https://www.roboternetz.de/community...C3%BCr-%C2%B5C .

    Wichtig sind Spannungsregler 5 V -> 3 V und "pull-up"s mit Dioden auf unidirektionalen Signalleitungen: D1,D2,D3,R3,R4,R5 . Für evtl. bidirektionale Signalleitungen sind Pegelumsetzer notwendig.

    Am einfachsten ist immer, falls möglich, den µC mit 3,3 V betreiben.
    Geändert von PICture (24.08.2014 um 10:17 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    wie wäre es mit http://de.farnell.com/midas/mc41605b...5mm/dp/2063248 ?
    Maße 72x48mm , läuft an 5V , hat 4x16 Zeichen. Schau dir doch mal das Datenblatt dazu an.
    Das Display gibt es auch mit 4x20 Zeichen, etwas größer: 77x47mm.
    Als Privatperson kann man über den hbe-shop bestellen.
    Grüße, Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.312
    Willst du ein LCD mit 5V wegen deinem Controller oder hast du nur 5V zur Verfügung ? Falls du 3.3V hast betreib das DOGM204 via I2C an 3.3V - das funktioniert.
    Ich programmiere mit AVRCo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.312
    .... und noch ne Idee: du sagst du hast keinen Platz für Pegelwandler ? Klar hast du das. Mach dir eine Zwischenplatine mit den Pegelwandlern & 3.3V-Versorgung in Displaygröße und setz die zwischen LCD und deine Platine. So kannst du sogar das DOGM an die Anschlüsse des ursprünglich vorgesehenen Displays adaptieren.
    Ich programmiere mit AVRCo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Hi

    @ Crazy Harry: Du wirst lachen, aber die gleiche Idee hatte ich auch. Ich hab mir das Display Dogm204 mit passender Hintergrundbeleuchtung bestellt und bin gerade dabei eine Platine zu erstellen. Gesagt getan, ich hab mir eine kleine Schaltung mit einem Levelshifter überlegt um von den 5V auf die 3,3V zu kommen.

    Dazu habe ich mir folgende Schaltung überlegt, zu der ich aber noch was fragen möchte:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	display.png
Hits:	11
Größe:	11,5 KB
ID:	28980

    Nun zu meinen Fragen:

    1. müssen an den Festspannungsregler (LP2950) noch irgendwelche Kondensatoren ran? Ich konnte in keinem Datenblatt was zu finden.
    2. muss man bei den Pegelwandlern (74HCT244) irgendwas beachten? Brauchen die irgendwelche Vorwiderstände oder Kondensatoren oder ähnliches (außer die bei der Versorgungsspannung)?
    3. Kann mir jemand erklären für was die 6 Kondensatoren (c4-c9) an dem LCD-Display gut sind? Und habe ich die So richtig verschaltet (hängen die wirklich alle auf der gleichen Masse wie die Versorgungsspannung)?

    Viele Grüße
    Geändert von demmy (29.08.2014 um 16:34 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. bestimmt Rollen gesucht - Bezeichnung gesucht
    Von amieXchen im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 08:14
  2. Motortreiber + uC gesucht!
    Von Brantiko im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 14:03
  3. Wärmebildkamera gesucht.
    Von Gast_42 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.02.2011, 16:19
  4. Software gesucht zum Konstruieren, Testen gesucht
    Von manchro im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 11:32
  5. IC gesucht
    Von CLK im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 19:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress