- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: IT und Energiewende: Intelligenztest für Stromnetze und Politik

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Wer hat, beispielsweise, schon mal darüber nachgedacht (nachgerechnet), was passiert, wenn der EVU mit einem Schlag alle Waschmaschinen etc. einschaltet?
    Das macht er nicht!!!
    Mit Rundsteuerungen hat man in Europa schon über 60 Jahre Erfahrung, die Amis kennen so was seit etwa 16 Jahren und dort ist das freiwillig (gibt aber einen günstigeren Tarif).
    Das Versorgungsgebiet wird einfach in Blöcke eingeteilt und diese Blöcke werden gestaffelt geschalten. Die heutige Steuersoftware kann sogar ein Lastmanagement machen.

    Das mit den WaMas funktioniert in einigen Regionen in CH schon seit etwa 50 Jahren. Da müssen die WaMa's in der Waschküche über die Rundsteuerung angeschlossen werden. Da wird den Maschinen einfach der Strom gekappt
    Das war bei den mechanischen Schaltwerken kein Problem. Die ersten Generationen der elektronischen Schaltwerke waren aber vergesslich
    Aktuelle Maschinen haben wieder eine Netzausfallüberbrückung wie die alten mechanischen Schaltwerke.

    MfG Peter(TOO)

    - - - Aktualisiert - - -

    Hallo,
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Übrigens Wasserstopp für den Abflußschlauch der Waschmaschine Suche ich seit 20 Jahren vergeblich. Und alles Wasser was in die Waschmaschine rein kommt kommt am Ende auch wieder raus.
    Das funktioniert aber auch nur Teilweise

    Im normalen Betrieb fliesst das Wasser nur aus dem Ablaufschlauch, wenn die Pumpe läuft.
    Für diesen Fall kann man einen Feuchtesensor auf den Boden legen und der WaMa einfach den Strom abdrehen.

    Meistens ist aber das Problem, dass ein Gummiteil leckt.
    http://hea.de/service/fachwissen/waschmaschinen/i/bild-7.png
    Wegen der Physik muss an der tiefsten Stelle abgepumpt werden und wenn da der Gummi leckt, läuft die Suppe auch ohne Strom aus.

    Allerdings haben aktuelle WaMa's am Boden eine Schale und einen Schalter, welcher bei Nässe in der Schale die WaMa abschaltet.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (04.02.2015 um 19:56 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.07.2019, 13:18
  2. Antworten: 137
    Letzter Beitrag: 16.12.2014, 21:40
  3. Code für DC-Motorsteuerung R/L und PWM, Drehencoder und LCD
    Von MrMiffy08 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.04.2014, 00:04
  4. Alternative Mobilität mit Elektroautos - Zehn Fragen zur Energiewende auf Rädern
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.12.2013, 10:10
  5. [Politik] Amerika, Osama und die Folgen
    Von Roboman93 im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.05.2011, 19:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen