Was mir als Neuling nicht klar ist: wenn ich auf einer Seite die Motoren stoppe, müssten bei den gestoppten Motoren doch kein Kraftaufwand notwendig sein,
sondern nur bei den weiterhin laufenden etwas mehr Kraftaufwand?
Nach meinem laienhaften Verständnis würde ein blosses Drosseln der einen Seite doch dann alle 4 Motoren belasten,
während das Stopppen einer Seite nur 2 belastet?
Demnach wäre meine Idee von eine Seite vorwärts und die andere Seite rückwärts jene Variante, die alle 4 Motoren am meisten belastet?
Aber vielleicht habe ich ein Faktum vergessen?
Gibt es ein Foto von Deinem Auto?
"Symmetrisch aufgebaut" klingt für mich jetzt so wie "Vorderer Teil und darangekoppelt hinterer Teil" oder so.
Ich hab diese Dinger:
http://www.amazon.de/gp/product/B014...ilpage_o04_s00
zwischen Stromversorgung und 4 Channel Motorcontroller Motorstromversorgung geschalten, da man beim Dagu 4CH Motor Controller die Motorstromversorgung nicht einschalten soll,
ohne vorher die 5V Versorgung des Controllers dranzuhängen (manche machen es gleichzeitig aber ich will sicher sein, dass hier nichts sein kann).
Geschalten wird das Relay von meiner Arduino Spider Karte.
Funktioniert wunderbar.
Späterer Plan ist, mit dem hier:
http://www.mttec.de/MTTEC-Lipo-Waech...ung-extra-laut
vorzuwarnen und dann z.B. eine Ladestation anzufahren, Raspberry kontrolliert runterzufahren, Motorcontroller abschalten
und via Spider Arduino Karte alles erst wieder einzuschalten, wenn der LiPo wieder geladen ist.
Aber davon bin ich noch weit entfernt.
![]()
Lesezeichen