- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Transistor schaltet nicht richtig

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Gratulation, es freut mich sehr !

    Solange der R3 nicht zu klein bzw. beschädigt ist, sollte er den µC vor Überströmung schützen, also du brauchst dir keine Sorgen um den µC machen.
    Geändert von PICture (18.08.2014 um 09:11 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    90
    Habe das gestern nochmal gestestet und festgestellt das der Transistor extrem heiß wird. Der Verbraucher der da dran hing zieht 5A bei 12V.

    Jetzt habe ich überlegt lieber einen Mosfet zu nehmen, wäre das Sinnvoll?

    Ich habe im Netz diese Schaltung gefunden http://www.mikrocontroller.net/attac...ler_MOSFET.png

    Der IRF5305 sollte ja genug schalten können. Würde das auch ohne Optokoppler gehen direkt an den µC? Habe noch nie etwas mit einem Mosfet gemacht, bitte nicht hauen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken mosfet.png  
    Mfg Michi

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    53
    Beiträge
    542
    Blog-Einträge
    17
    12V Gatespannung direkt mit dem uC zu schalten ist keine gute Idee. Wenn die 12V Gate-Spannung mit einem NPN-Transistor geschaltet werden, dann kann es funktionieren. Also im Prinzip den Anschluss "vom uC" an den Kollektor des T2 aus der Schaltung von PICture anschließen.

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    90
    Meinst du so?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken mosfet2.jpg  
    Mfg Michi

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    die letzte Schaltung sollte für die genannte Anwendung funktionieren. R1 dürfte sogar noch etwas größer ausfallen, z.B. 10k, um Strom zu sparen
    Grüße, Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    90
    Okay, das hört sich ja schonmal gut an.

    Im Datenblatt von dem MOSFET steht ja Vgs +/- 20V, das heißt in meiner Schaltung liegt er dann ja auf -12V wenn ich das richtig Verstanden habe.
    Macht der das ohne Probleme mit oder sollte ich noch einen 2. Widerstand einbauen um auf -10V zu kommen?

    Wäre in diesem Fall ja ein 180 Ohm Widerstand vor dem Transistor. Hoffe mal ich liege jetzt nicht total falsch
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken mosfet3.jpg  
    Mfg Michi

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    53
    Beiträge
    542
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von -Hurricane- Beitrag anzeigen
    Im Datenblatt von dem MOSFET steht ja Vgs +/- 20V
    Absolute Maximum Ratings sind Bedingungen, die das Element ohne Schaden übersteht. Der Widerstand R3 ist überflüssig, mit VGS = -12V sollte der MOSFET gut klar kommen.

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    90
    Alles klar, dankeschön.

    Mosfet sollte morgen kommen, dann probier ich das mal aus
    Mfg Michi

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Transistor schaltet ungewollt Strom durch
    Von xxxmicroxxx im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.12.2013, 18:40
  2. FET 1404 Schaltet nicht richtig durch (TTL)
    Von pointhi im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 15:20
  3. Transistor richtig dimensionieren
    Von s.o. im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 23:59
  4. nf-signal schaltet DC (nicht)
    Von robocat im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.02.2007, 15:55
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2006, 22:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress